Anzeige
Anzeige
Anzeige

E-Scooter Kontrollen in Ronnenberg

Anzeige

Ronnenberg. Seit Juni 2019 sind E-Scooter in Deutschland offiziell zugelassen. Seitdem hat sich die Nutzung stark verbreitet, vor allem in Städten, wo sie als flexible und umweltfreundliche Alternative zum Auto gelten. In den letzten Jahren gab es mehrere Anpassungen der Gesetzgebung, unter anderem wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsvorschriften angepasst.

Anzeige

Allerdings gibt es mithin auch Problemstellungen: Dazu zählen etwa die zunehmende Zahl von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von E-Scootern, die oft unsachgemäße Nutzung sowie die Herausforderungen bei der Infrastruktur, wie zum Beispiel das ordnungsgemäße Abstellen der E-Scooter auf Gehwegen. Die Diskussion um eine sinnvolle Integration in den städtischen Verkehr hält weiterhin an, während die Popularität von E-Scootern insbesondere bei jungen Menschen ungebrochen ist.

In der Zeit vom 09. Oktober bis 22. Oktober haben die Beamten des Polizeikommissariats Ronnenberg ihren Schwerpunkt bei der Verkehrssicherheitsarbeit verstärkt auf E-Scooter-Fahrende gelegt. Hierzu haben sie zielgerichtete Kontrollen durchgeführt und festgestellte Verstöße niedrigschwellig geahndet.

Bei mehr als 30 anlassbezogenen Kontrollen im fließenden Verkehr wurden insgesamt fünf Ordnungswidrigkeiten und eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz festgestellt und zur Anzeige gebracht. Das ordnungswidrige Verhalten bezog sich auf die Nutzung eines E-Scooters durch mehr als eine Person (zwei Verstöße), Nutzung des Gehweges bzw. Fahren in falscher Richtung (zwei Verstöße) sowie einen Verstoß im Kontext lichttechnischer Einrichtungen. 

Neben der Einleitung von entsprechenden Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren lag der Fokus der Beamtinnen und Beamten auch im präventiven Bereich. Insbesondere sensibilisierende Gespräche mit den Verkehrsteilnehmenden, u.a. mit dem deutlichen Hinweis auf die erhöhten Gefahren für E-Scooter-Fahrende im öffentlichen Straßenverkehr auch mit Blick auf die nunmehr kommende dunkle Jahreszeit, waren hierbei der maßgebliche Ansatz. 

Die Beamtinnen und Beamten des Polizeikommissariats Ronnenberg werden auch weiterhin im Rahmen der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit ein besonderes Augenmerk auf E-Scooter-Fahrende legen und im Zuge von Verkehrskontrollen festgestellte Zuwiderhandlungen gegen Rechtsnormen konsequent zur Anzeige bringen.

 

Anzeige
Anzeige