Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jugendfeuerwehr Ronnenberg erfolgreich in Westerholt

Jugendfeuerwehr Empelde Foto: Feuerwehr Ronnenberg.

Ronnenberg-Empelde. Eine gemeinsame Gruppe aus Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Empelde und Ronnenberg hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am CTIF-Landesentscheid der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr in Westerholt (Landkreis Wittmund) teilgenommen. Die zehnköpfige Gruppe – fünf Mädchen und fünf Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren – erreichte in einem starken Teilnehmerfeld den 8. Platz von 14 Gruppen.

Anzeige

Der Wettbewerb fand vom 20. bis 22. Juni statt. Bereits am Freitag reiste die Gruppe mit vier Betreuenden an und errichtete gemeinsam ein kleines Zeltlager mit drei Schlafzelten und einem Pavillon. Am Samstag standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, bei denen die Jugendlichen ihre Leistungen im Vergleich zum Übungsbetrieb deutlich steigern konnten. Bei hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 31 °C bewies die Gruppe großen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

Im eigentlichen Wettbewerb am Sonntag wurden in beiden Teilen – dem A-Teil (Löschangriff) und dem B-Teil (400-m-Hindernislauf) – persönliche Bestzeiten erzielt. Der B-Teil blieb sogar komplett fehlerfrei. Lediglich 15 Fehlerpunkte im A-Teil führten zu einer Gesamtpunktzahl von 984,4 Punkten – und damit zu einer deutlichen Steigerung gegenüber dem 10. Platz bei der erstmaligen Teilnahme im Jahr 2023.

„Die Qualifikation zum Bundesentscheid haben wir in diesem Jahr zwar nicht erreicht, aber wir konnten erneut viel lernen und freuen uns darauf, unser Wissen beim nächsten Bewerb 2027 gezielt einzusetzen“, so das Betreuerteam.

Ein besonderes Highlight war der abendliche Ausflug zum nahegelegenen Strand, bei dem sich die Jugendlichen nach einem langen Wettbewerbstag im Meer abkühlen konnten.

 

 

 

„Der Teamgeist war über das ganze Wochenende spürbar – die Jugendlichen haben nicht nur sportlich abgeliefert, sondern auch als Gruppe zusammengehalten.“

– Christopher Buchler, Jugendfeuerwehrwart Empelde

 

 

Ein großer Dank gilt den Betreuerinnen und Betreuern für die intensive Vorbereitung, sowie allen Eltern und Unterstützenden, die das Wochenende möglich gemacht haben.

 

 

Anzeige
Anzeige