Region/Ronnenberg. Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule unserer Gesellschaft. Es stärkt den Zusammenhalt der Menschen und hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinauswirken. Ohne Menschen, die freiwillig zuhören, vermitteln oder begleiten, würde vieles nicht funktionieren – ob in der Nachbarschaft, im Verein, in der Arbeit für Senioren oder in der Jugendarbeit. Sie sind unschätzbar wichtig für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 23 ehrenamtlich engagierte Personen, Vereine und Projekte mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet, die sich mit viel Herz und viel persönlichem Einsatz für das Miteinander der Generationen engagieren.
„Unsere Gesellschaft lebt von einem vielfältigen, lebendigen Miteinander und es ist besonders schön, wenn dies über Altersgrenzen und Lebenswelten hinweg gelingt. Im Ehrenamt kommen Menschen zusammen und egal, ob im Sport, in der Kultur oder Bildung, entwickeln sich Verständnis, Respekt und gegenseitige Unterstützung“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Deshalb freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders, Menschen zu würdigen, die genau dieses generationenübergreifende Miteinander möglich machen – mit viel Zeit und Engagement, das alles andere als selbstverständlich ist.“
Aus Ronnenberg wurden geehrt:
Horst Pawollek ist seit 2015 ehrenamtlich als qualifizierter Begleiter für Senior*innen und Einkaufshelfer in der Region Hannover tätig. Er unterstützt wöchentlich bis zu drei Klienten, darunter auch Menschen in schwierigen Lebenslagen, die zum Beispiel kein Obdach haben. Außerdem unterstützt er ältere Menschen seit 2018 mit seinem handwerklichen Geschick und berät sie in Zusammenarbeit mit der Polizei Ronnenberg zu Themen Einbruchsschutz und Betrugsprävention. Horst Pawollek ist flexibel und bereit, in Notlagen Fahrdienste und Begleitungen zu übernehmen. Seine umfassende Unterstützung macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer.
Elke Pawollek ist ebenfalls seit 2015 ehrenamtliche Einkaufshelferin für die Generation 60+ in Ronnenberg und betreut mehrere Klienten wöchentlich. Neben dem Einkaufsdienst organisiert sie Freizeitaktivitäten gegen Einsamkeit und hat sich 2022 ebenfalls als Seniorenbegleiterin qualifizieren lassen. Darüber hinaus ist sie seit 2024 Lesementorin für Kinder mit Förderbedarf in einer Grundschule. Ihr flexibles, empathisches und zuverlässiges Engagement macht sie zu einem Vorbild in der Solidargemeinschaft und einem Gewinn für die Stadt.
Niedersachsenpreis für „Bürgerengagement“ geht in neue Runde
Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ geht unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Insgesamt werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro sowie ein mit 4.000 Euro dotierter Ehrenamtspreis vergeben.
Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich unter www.unbezahlbarundfreiwillig.de oder alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, Stichwort „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.