Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ronnenberg investiert in Verkehrssicherheit: Fünf neue Tempoinfogeräte angeschafft

Bürgermeister Marlo Kratzke (v.l.), Patrick Laudert (Bauhofmitarbeiter), Jutta Biehl (Team Untere Straßenverkehrsbehörde), Christian Horsch (Bauhofmitarbeiter). Quelle: Stadt Ronnenberg.

Anzeige

Ronnenberg. Die Stadt Ronnenberg geht einen weiteren Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit: Insgesamt fünf neue Tempoinfogeräte wurden angeschafft. Erstmals erhalten drei dieser Geräte einen festen Standort – eine Neuerung, die auf Anregung aus der Bürgerschaft zurückgeht.

Anzeige

„Die Verkehrssicherheit in unserer Stadt ist mir ein wichtiges Anliegen. Viele Anwohnende haben uns darauf hingewiesen, dass an bestimmten Abschnitten immer wieder zu schnell gefahren wird. Deshalb haben wir entschieden, erstmals auch feste Standorte für Tempoinfogeräte einzurichten“, erklärt Bürgermeister Marlo Kratzke.

Das erste Gerät wurde gestern am Weetzer Kirchweg Ortseingang Ronnenberg installiert – gemeinsam durch den städtischen Bauhof und Bürgermeister Kratzke. Der Weetzer Kirchweg verbindet Ronnenberg und Weetzen, wird stark befahren und lädt aufgrund seiner Lage außerhalb der Bebauung leicht zum schnellen Fahren ein. Durch die dauerhafte Anzeigetafel sollen Verkehrsteilnehmende künftig noch bewusster auf das Tempolimit achten.

Die beiden weiteren neuen Geräte mit festem Standort werden in den kommenden Wochen in Vörie und Ihme-Roloven aufgestellt. Darüber hinaus werden die übrigen Geräte – darunter auch die vier bereits vorhandenen – weiterhin flexibel eingesetzt. Sie kommen vor allem an Schulwegen, Ortseingängen und anderen neuralgischen Punkten zum Einsatz.

„Die neuen Geräte sind ein Baustein unserer Strategie für mehr Sicherheit auf den Straßen“, betont Bürgermeister Kratzke. „Unser Ziel ist es, das Unfallrisiko nachhaltig zu senken und allen Verkehrsteilnehmenden ein sicheres Miteinander zu ermöglichen.“

Anzeige
Anzeige