Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wilhelm Kulke aus Ronnenberg erhält das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland

Regionspräsident Steffen Krach (v.l.), Wilhelm Kulke, Mathias Miersch, SPD-Generalsekretär und MdB, und Rüdiger Wilke, stellv. Bürgermeister Stadt Ronnenberg. Foto: Iris Terzka, Region Hannover.

Anzeige

Hannover/Ronnenberg. Für sein herausragendes Engagement im Naturschutz, in der Kultur- und Heimatpflege hat Wilhelm Kulke aus Ronnenberg heute das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen des Regionspräsidenten Steffen Krach erhalten.

Anzeige

Über Wilhelm Kulke

Wilhelm Kulkes Engagement begann bereits in den 1970er Jahren, als er dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) beitrat und einige Jahre Mitglied des Landesvorstandes Niedersachsen war. Später nahm er als Mitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und Vertreter der Bundesregierung an der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 1972 in Stockholm teil. Seit 2012 ist er Vorsitzender des SPD-Umweltbeirates für die Region Hannover und Mitglied der evangelischen Umweltgruppe „Grüner Hahn" in Benthe. Die Umweltgruppe setzt gemeinsam mit rund 60 weiteren Kirchengemeinden die Beschlüsse der Landessynode zum Klimawandel um. Von 1976 bis 1987 war er zudem für die SPD in der Kommu­nalpolitik aktiv.

Darüber hinaus beschäftigt sich Wilhelm Kulke bereits seit mehreren Jahren mit der Geschichte seiner Heimat. Von 1985 bis 1990 war er Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Dorfchronik Benthe". Von 2005 bis 2009 hat er die Arbeitsgruppe „Stadtchronik Ronnenberg" geleitet und war Mitherausgeber der Chronik. Seit 2010 engagiert Wilhelm Kulke sich im Arbeitskreis „Ronnenberger Stadtgeschichte" und setzte sich dort für den Aufbau eines eigenen Archivs ein, das im Oktober 2021 in den Räumen der früheren Ronnenberger Kegelbahn eröffnet wurde. Für dieses Engagement erhielt er im selben Jahr die goldene Ehrennadel der Stadt Ronnenberg.

Anzeige
Anzeige