Gehrden. Bei strahlendem Sommerwetter erlebten mehrere hundert Besucher am Wochenende ein unvergessliches Sportfest anlässlich des 125-jährigen Bestehens des SV Gehrden, des größten Vereins der Stadt. Auf der Bezirkssportanlage präsentierten sich alle Sparten des Vereins mit Mitmachstationen, spannenden Vorführungen und überraschenden Highlights..
Jugendwartin Franziska Hübner eröffnete die Veranstaltung offiziell und gab den Startschuss für einen Tag voller Action, Gemeinschaft und Sportbegeisterung. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Thomas Wagner als „Stadionsprecher“, der nicht nur charmant moderierte, sondern auch spannende Interviews mit den Spartenvertretern führte. Hier erfuhren die Besucher nicht nur von sportlichen Erfolgen, sondern auch von der besonderen Gemeinschaft im Verein und den gemeinsamen Aktivitäten abseits der Sportplätze.
Sportliche Vielfalt zum Anfassen
Wer Lust hatte, konnte nahezu jede Sportart selbst ausprobieren: Von Boxen über Taekwondo, Beachvolleyball, Boule, Handball, Judo, Fußball und Korbball war alles dabei.
Ein Novum: Beim Badminton trainierten die Teilnehmenden auf dem frisch eröffneten Tartanplatz erstmals unter freiem Himmel – Zielschießen mit der „Fritz-Kiste“ inklusive.
Schwimmen wurde im Delfi-Bad erlebbar: Wer Badesachen dabeihatte, konnte sich ins kühle Nass stürzen – alle anderen lernten wichtige Trockenübungen kennen. Die perfekte Gelegenheit, auch abseits des Wassers in diese Sparte hineinzuschnuppern.
Die Dynamic Dancer ließen das Publikum gleich zweimal staunen und bewiesen, dass „Tanzen träumen mit den Beinen“ ist. Auch die Step-Aerobic-Gruppe zeigte, wie Sport, Musik und Spaß perfekt miteinander verschmelzen. Die jungen Leistungsturnerinnen zeigten akrobatische Höchstleistungen, während die Hip-Hop-Tänzerin Sina mit einer energiegeladenen K-Pop-Performance bewies, dass der Verein auch moderne Trends aufgreift und fördert.
Tradition trifft Moderne
Für Gänsehautmomente sorgten die Tennisspieler, die die Uhr kurzerhand um 125 Jahre zurückdrehten: In langen weißen Kleidern, Hosen und Krawatten spielten sie stilecht wie zur Jahrhundertwende.
Ebenfalls beliebt war die Station der SV Baskets, wo kleine und große Streetball-Fans auf den Spuren der Olympiasiegerinnen von Tokio dribbeln konnten. Bei der „Strammen Kette" der Radsportabteilung konnten Besucher ihre Watt-Leistung messen oder sich auf einem Hindernisparcours mit dem Rad beweisen.
Mitmachen, Probieren, Genießen
Zur Orientierung erhielten alle Teilnehmenden einen Laufzettel für die zahlreichen Stationen. Besonders beliebt: das „Eisstübchen“, das seinen Namen mehr als verdiente. Hier gab's für alle Besucher zur Abkühlung Eis – und weil es so lecker war, bildete sich schnell eine lange Schlange, die den ganzen Tag über nicht abriss.
Die Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren aus der Tanzsportsparte begeisterten mit einer liebevoll einstudierten Choreografie zu moderner Diskomusik – und ernteten tosenden Applaus.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Landessportbund Niedersachsen im Rahmen der Fair Play Tage. Am Ende des Tages stimmten alle Besucher gemeinsam in die neue Vereinshymne
„SV Gehrden – unser Verein, unser Stolz“ ein – ein emotionaler Abschluss eines besonderen Jubiläums.
Wer nicht dabei war, hat definitiv einen einzigartigen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft verpasst. Der SV Gehrden hat eindrucksvoll gezeigt, warum er seit 125 Jahren ein Herz des Sports in der Region ist.