Barsinghausen.
Zum 20-jährigen Bestehen der Tanzsparte des TSV Barsinghausen feierten die Mitglieder zusammen mit vielen Gästen im Saal am Waldstadion eine großartige Tanzparty. Organisiert von Conny König und Christine Ahlborn fand die Party mit mehr als 80 tanzbegeisterten Teilnehmern einen Riesenanklang. Die Hälfte des Saales war mit Tischen und Stühlen geschmackvoll ausgestattet, die andere Hälfte diente als Tanzfläche für individuelle oder gelernte Schrittfolgen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Spartenleiter Gerhard König, der die letzten 20 Jahre unserer Tanzsparte plastisch Revue passieren ließ und anschließend das Wort an den Mann weitergab, der vor 20 Jahren nicht nur Gründungsmitglied der Sparte Tanzen war, sondern maßgeblich an der Verwirklichung der Halle am Waldstadion gewirkt hatte. Dr. Martin Ludwig schilderte in launigen Worten den Aufbau der Sparte, plauderte wehmütig über bessere finanzielle Zeiten der „Gemeinde Barsinghausen“ und den Wechsel zur „Stadt Barsinghausen“, die in der Folge für Vereinszuwendungen immer weniger Platz bot. Dr. Ludwig lobte die Tanzsparte für ihre positive Stellung im TSV Barsinghausen und bewunderte den aktuellen Aufwärtstrend ihrer Mitgliederzahlen.
Tänzerisch eröffnete der neue Freitag-Tanzkreis unter der Leitung ihres Trainers Armin Bellhäuser und seiner charmanten Partnerin Beate Prasuhn den Abend. Noch keine fünf Monate im Verein, gaben die Tanzpaare einen gelungenen Einblick in eine Trainingseinheit und zelebrierten den Langsamen Walzer, den Tango, Cha-Cha-Cha und als Zugabe die Rumba unter dem verdienten Applaus der Zuschauer.
Nach einer längeren Tanzrunde für alle Tanzbegeisterten zeigten die Turniertänzer unter den Mitgliedern ihr Können. Mit Dietmar und Angelika Schur, Herbert Krause und Ursula Langeheine-Krause, Gerd und Gerda Herzog und Lutz und Christine Ahlborn wurde eine Endrunde eines Tanzturniers gezeigt, wobei die Wertung von Trainerin Beate Prasuhn in der Reihenfolge die Zahl 1997 ergab, dem Gründungsdatum der Sparte. Als Abspann tanzten die Paare unter dem Beifall des Publikums spontan eine Wiener Walzer Equality-Runde; d. h. zwei Damen- und zwei Herrenpaare wirbelten zur Walzermusik.
Den Abschluss des Show-Programms bildete ein junges Tanzpaar vom Tanzsportclub Phoenix Hannover, die seit Beginn des Jahres 2017 in der Hauptgruppe A im Lateinbereich tanzen und Teil des Landeskaders Niedersachsen sind. Mit ihren Darbietungen in der Samba, dem Cha-Cha-Cha, der Rumba, dem Pasodoble und dem Jive zeigten sie den anwesenden jungen und älteren Besuchern der Tanzparty, was man tänzerisch erreichen kann, wenn man frühzeitig mit dem Tanzen beginnt. Die beiden wurden mit einem frenetischen Applaus verabschiedet.
Nach dem Showprogramm haben sich die Gäste der Party bis in den neuen Tag köstlich amüsiert und die großzügige Tanzfläche voll genutzt.
Begeisterte Gäste und eine glückliche Spartenleitung sprachen im Anschluss von einer gelungenen Veranstaltung mit voller Hütte, einem tollen Show- und Musikprogramm. Wir freuen uns schon auf das 25-jährige Jubiläum.