Barsinghausen.
Am Freitag, 9. November, um 18 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst zum Jahrestag der Reichspogromnacht in der Klosterkirche Barsinghausen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht wird der Gedenkgottesdienst erstmals von Schülerinnen und Schülern des Hannah-Arendt-Gymnasiums, der Lisa-Tetzner-Schule, der KGS Goetheschule, der Bert-Brecht-Schule gestaltet gemeinsam mit Hauptkonfirmanden der Mariengemeinde und Pastorin Uta Junginger. Ein Vertreter der Siegfried-Lehmann-Stiftung wird die Namen der jüdischen Opfer aus Barsinghausen verlesen. Die Orgel spielt Ulrich Behler. Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst wird eine neue Gedenktafel enthüllt für die ehemalige Synagoge und eine Kranzniederlegung findet statt mit Bürgermeister Marc Lahmann.