Barsinghausen. Der Rat der Stadt Barsinghausen soll eine Evaluierung des Modells der Ortsbeauftragten auf den Weg bringen. Ziel ist es, die seit der letzten Kommunalwahl eingeführte Struktur zu überprüfen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln..
Die Ortsbeauftragten wurden damals auf Initiative der Wählergemeinschaft Aktiv Für Barsinghausen (AFB-WG) eingeführt. Sie vertreten die Belange ihrer Ortsteile direkt gegenüber Verwaltung und Stadtrat, sollen Ansprechpartner für die Bürger sein und die Identifikation mit den Dorfgemeinschaften stärken.
Nun soll eine umfassende Bestandsaufnahme erfolgen. Die Evaluierung beinhaltet unter anderem:
- ein Feedback der Ortsbeauftragten zu Stärken, Schwächen und möglichen Verbesserungen,
- eine Übersicht über Fälle, in denen ihre Beteiligung erfolgte,
- sowie eine Einschätzung der Verwaltung zum Aufwand und Nutzen dieser Beteiligungen.
Die Ergebnisse sollen im ersten Quartal 2026 in einer öffentlichen Ausschusssitzung vorgestellt werden. So bleibt genügend Zeit, um auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse eventuelle Satzungsänderungen für die nächste Wahlperiode vorzubereiten.
„Nach einigen Jahren Praxiserfahrung ist es wichtig, Bilanz zu ziehen und die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen“, heißt es in der Begründung des AFB-WG Antrags. „Nur so können die Aufgaben der Ortsbeauftragten gestärkt und das Modell weiterentwickelt werden.“