Barsinghausen.
Der Deister-Obst- und Gartenbauverein Barsinghausen hat mit 23 interessierten Mitgliedern eine Bustagesfahrt zum Kräuterpark in Altenau/Harz unternommen. Die Besucher konnten eine Vielzahl einheimischer und exotischer Gewächse aus dem Bereich der Kräuterpflanzen und Heilpflanzen bewundern und diese mit allen Sinnen wahrnehmen. Manche Kräuter entpuppten sich als Raritäten aus überseeischen Ländern oder als weithin vergessene Hausmittel, deren Wirkstoffe in manchen Fällen noch heute in der Pharmazeutik bei der Herstellung von Medikamenten genutzt werden. Die fachmännisch angelegten Anpflanzungen auf dem Parkgelände waren teilweise in botanischen „Pflanzenschulen“ zusammengestellt. So konnten die Besucher unter den vielen Pflanzengruppen zum Beispiel auch die „Minzenschule“ bewundern, die zahlreiche Minzenarten, unter anderem Katzenminze, Bowle Minze, Ananas-Minze, Limonen-Minze, Sizilianische Minze und englische grüne Minze bereit hielten.
Als Wahrzeichen des Kräuterparks war die Gewürz-Pagode nicht zu übersehen, die nach chinesischem Vorbild in zentraler Lage des Parks erbaut worden war. Im Innenraum der Pagode konnte man eine sehr große Zahl von Gewürzarten bestaunen. Anhand übersichtlicher Schautafeln erfuhren die Besucher Wissenswertes über die Herkunft und Heilwirkung der Gewürze und ihre Verwendung in der Küche. Außerdem waren zahlreiche Bilddokumente zur Geschichte des Gewürzhandels in der Pagode zu besichtigen. Dargestellt wurden historische Gewürzrouten auf dem Seewege nach Indien sowie auf dem Landwege entlang der Seidenstraße und der Weihrauchstraße.
Gegen 17 Uhr begann die Heimreise, und ein eindrucksvoller Tagesausflug in die faszinierende Welt der Kräuter und Gewürze ging zu Ende.