Barsinghausen. Einen spannenden und erlebnisreichen Tag verbrachten die Kinder des Waldkindergartens „Deisterwiesel“ auf dem Riedhof der Familie Thielemann in Langreder. Der traditionelle Besuch rund um die Erntezeit hielt wieder viele Überraschungen und Abenteuer bereit..
Schon in der großen Scheune wartete die erste Attraktion: eine riesige Heurutsche, die sofort für Begeisterung sorgte. Immer wieder erklommen die Kinder den Heuberg, rutschten lachend hinunter oder ruhten sich in einer kleinen Strohhöhle aus.
Natürlich durfte auch die Arbeit nicht fehlen: Mit Nuckeleimern versorgten die Kinder die Kälbchen mit Milch und lernten dabei, Zahlen den richtigen Tieren zuzuordnen. Besonders spannend war die Begegnung mit einem Kälbchen, das mit einem Gipsbein etwas mehr Zuwendung brauchte. Auch Schafe, Pferde, Kaninchen und Meerschweinchen wurden gefüttert und gestreichelt, während Hofhunde Otto und Jasper geduldig ihre Streicheleinheiten entgegennahmen.
Ein weiteres Highlight waren die vielen Kinderfahrzeuge auf dem Hof: Mit Trettraktoren, Kettcars und Bobbycars transportierten die Deisterwiesel Heu und Stroh – und machten den großen Traktoren damit fast Konkurrenz.
Zum Abschluss durften die Kinder ihr eigenes Obst schneiden und in einer Saftpresse verarbeiten. Der frisch gepresste Apfel-Birnensaft schmeckte allen köstlich und gab neue Energie zum Spielen.
Mit vielen Eindrücken, einem Lächeln im Gesicht und vermutlich auch dem ein oder anderen Strohhalm in den Schuhen ging ein ereignisreicher Vormittag zu Ende. „So ein schöner Bauernhof!“, schwärmte Jonas stellvertretend für alle.
Ein herzliches Dankeschön ging an Familie Thielemann, die den Kindern erneut einen unvergesslichen Tag schenkte – und eindrucksvoll zeigte, dass Milch und Saft eben nicht aus dem Supermarkt kommen.