Barsinghausen. Die Stadtfeuerwehr Barsinghausen hat ihre Einsatzleitung (ELO) neu strukturiert und ist damit bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Bei größeren Unwetterlagen wird die ELO durch die Regionsleitstelle Hannover alarmiert. Sobald die Einsatzleitung einsatzbereit ist, übernimmt sie die Koordination der Einsätze eigenständig über eine eigene Funkrufgruppe. Die Regionsleitstelle übermittelt die Einsatzdaten per E-Mail und alarmiert lediglich die jeweils benötigten Ortsfeuerwehren..
Das neue Konzept sieht einen mehrstufigen Aufbau vor: Während Führungskräfte und Betriebspersonal im Feuerwehrhaus Barsinghausen arbeiten, sind Erkundungskräfte aus den Ortsfeuerwehren Eckerde, Landringhausen, Langreder und Winninghausen im Einsatz. Diese fahren mit Mannschaftstransportwagen (MTW) potenzielle Einsatzstellen an und prüfen vor Ort, ob und wie die Feuerwehr tätig werden muss.
Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der technischen Infrastruktur gelang durch eine großzügige Spende. Damit konnte die Funkanbindung der ELO deutlich erweitert werden. Im Rahmen eines Übungsdienstes überzeugten sich die Spender persönlich von der Leistungsfähigkeit des neuen Systems. Die ELO-Leiter Jens Paul und Bastian Zimmermann präsentierten den Aufbau und betonten die einfache und intuitive Bedienbarkeit.
Stadtbrandmeister Phillip Prinzler bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung: Sein Dank galt auch dem engagierten ELO-Team, das sich zusätzlich zum regulären Feuerwehrdienst einbringt. Besonders hervorgehoben wurde Klaus Robert Bock, der mit großem ehrenamtlichem Einsatz als Administrator maßgeblich am Aufbau des Systems beteiligt war.