Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Engagiert für ältere Menschen: Der Seniorenrat Barsinghausen stellt sich vor

Horst Petersmann, Seniorenrat Barsinghausen.

Barsinghausen. Mit viel Herz und Engagement setzt sich der Seniorenrat der Stadt Barsinghausen für die Belange älterer Menschen ein. Das Gremium besteht aus 13 Mitgliedern, die sich aktiv für mehr Lebensqualität, Teilhabe und Unterstützung im Alltag einsetzen..

Ein fester Bestandteil der Arbeit sind regelmäßige Veranstaltungen und Angebote, die sich an Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte richten:

Veranstaltungen und Angebote im Überblick

- Repair-Café
Reparieren statt wegwerfen: An Samstagen – 1.11. und 13.12.2025, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Petrusgemeinde am Langenäcker 40.

- Sprechstunde des Seniorenrats
Persönliche Anliegen und Fragen können ab Oktober 2025 jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im Freiwilligencentrum, Marktstraße 13 besprochen werden.

- Tischtennis gegen Parkinson
Bewegung mit Spaß: Immer mittwochs und freitags von 18.45 bis 19.30 Uhr in der Fritz-Ahrberg-Halle in Egestorf, Nienstedter Straße.

- Wohnberatung
Kostenlos und qualifiziert – nach individueller Terminabsprache unter Tel. 0171 2123389.

- Smartphone- und Internet-Hilfen
Unterstützung bei digitalen Fragen – ebenfalls nach Terminvereinbarung unter Tel. 05105 5846899.

Darüber hinaus organisiert der Seniorenrat mehrmals im Jahr Vorträge und Mitmachaktionen zu wichtigen Themen wie Sicherheit, Mobilität, Gesundheit, Recht und Sterbevorsorge. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mitwirkung in der Stadtpolitik

Der Seniorenrat ist in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Barsinghausen vertreten und bringt dort aktiv Anregungen und Wünsche der älteren Generation ein. Ein aktuelles Projekt ist die Planung einer Begegnungsstätte für Senioren mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und Trimmgeräten auf dem Eckgrundstück an der Glockenstraße – ein Ort für Austausch, Bewegung und Gemeinschaft.

Wer mehr erfahren oder sich einbringen möchte, kann sich gern an Gisela Maas wenden: gisela.maas@t-online.de.


Anzeige