Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ereignisreiches Wochenende der Siedlergemeinschaft Barsinghausen

Barsinghausen.

Am 23. Juni fand auf dem Siedlerfestplatz in Barsinghausen das traditionelle Boule-Spiel mit den Schützendamen von 01, der Stadtsparkasse und Geschäftesleuten aus der Nordstadt statt. Der Wettstreit in dieser Konstellation fand nun zum 2. Mal statt, jedoch wird seit vielen Jahren in verschiedenen Wettbewerben geboult. Die Siedlergemeinschaft als Gastgeber übernahm die Organisation und sorgte für das leibliche Wohl. So fanden sich 3 Mannschaften mit jeweils drei Spielern der Rosenapotheke, zwei Mannschaften von 01 und je eine Mannschaft der Stadtsparkasse, Blumenstübchen Hugo und der Bäckerei Hünerberg ein. Begrüßt wurden alle Teilnehmer/innen vom stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Schmidt. Nachdem auch der Spielleiter Udo Mientus die Regeln erklärt hatte, ging es auch schon los. Nun galt es, die Kugeln so nah wie möglich an das "Scheinchen" zu werfen. Nicht immer war die Lage eindeutig, so kam auch zeitweise das Maßband zum Einsatz. Zum Ende siegte die 2. Mannschaft der Rosenapotheke vor der 1. Mannschaft der Schützendamen und der Stadtsparkasse. Die von der Stadtsparkasse gestifteten Preise wurden freudig von Britta Sander (Stadtsparkasse) entgegengenommen. Anschließend saßen noch alle gemeinsam in geselliger Runde zusammen.

Außerdem hatte die Siedlergemeinschaft Barsinghausen zu einer Radtour durch das Calenberger Land die Mitglieder eingeladen. In diesem Jahren fanden sich rund 20 Radler an der Adolf-Grimme-Schule ein. Begrüßt wurden alle vom stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Schmidt, der auch sogleich die 18 Kilometer lange Route erklärte. Bei trübem Himmel und teilweise starkem Wind ging es durch die Feldmark Richtung Eckerde, von hier aus nach Leveste zum Rittergut. Hier lieferte Marita Schmidt für alle ein leckeres Eis. Gestärkt ging es nun wieder zurück über Langreder und Kirchdorf zum Siedlerfestplatz. Hier war auch schon alles vorbereitet für die hungrigen Gäste.Mittlerweile waren auch die Mitglieder gekommen, die nicht mitradeln konnten. So versorgten Michael Glaubitz und Oliver Mehnert etwa 45 Personen alle mit leckeren Würstchen und Steaks vom Grill, das Salatbüfett wurde einhellig gelobt. Für Kurzweil hatte Maria Hugo gesorgt. Sie hatte aus Kräutern und Gewürze 15 Kränze gebunden, hier galt es auf dem Fragebogen, die richten Kräuter wie Nigella, Essigkraut oder Colastrauch der entsprechenden Nummer zuzuordnen. Angelika Hünerberg mit zwölf richtigen Antworten bewies hier Kräuterkenntnis, Sabine Glaubitz und Petra Mehnert folgen mit je elf richtigen Antworten. Für die ersten Drei gab es einen original Siedler-Bierkrug. Unter den anderen Rätselfreunden wurden die gebunden Kränze ausgelost. Für diese originelle Idee bekam Maria Hugo vom stellvertreten Vorsitzenden einen Orden unter dem Motto "Hast' gut gemacht" überreicht. Bis spät in den Abend saßen alle noch in geselliger Runde beisammen. Die nächste Veranstaltung ist das Sommerfest am 22. Juli. Auch hier werden wieder zahlreiche Gäste erwartet.


Anzeige