Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr übt den Ernstfall an der Grundschule Hohenbostel – unerfreuliche Zwischenfälle im Straßenverkehr

Quelle: Stadtfeuerwehr Barsinghausen.

Hohenbostel. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Mittwochabend zu einer realistisch inszenierten Einsatzübung an der Grundschule Hohenbostel aus. Gegen 18.15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hohenbostel und Winninghausen sowie ein Rettungswagen des ASB zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der Photovoltaikanlage auf dem Schuldach alarmiert..

Nach einer ersten Lageerkundung forderte der Einsatzleiter um 18.26 Uhr die Drehleiter der Feuerwehr Barsinghausen nach. Übungsleiter Sören Voß simulierte kurz darauf eine Durchzündung des Daches, was eine Erhöhung der Alarmstufe und die Nachalarmierung der Feuerwehren Bantorf und Wichtringhausen zur Folge hatte.

Mehrere Einsatzabschnitte wurden gebildet, um die Lage zu bewältigen. Über die Drehleiter und mehrere Trupps im Innenangriff erfolgte die Brandbekämpfung, während fünf Personen über eine tragbare Leiter aus dem Obergeschoss gerettet wurden. Der Rettungsdienst versorgte die Geretteten und kümmerte sich zusätzlich um einen eingespielten medizinischen Notfall.

Einsatzleiter Ralf Buch lobte nach Übungsende die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Die Vorbereitung und Durchführung haben hervorragend funktioniert – so eine realitätsnahe Übung ist für alle eine wertvolle Erfahrung.“

Allerdings wurde der Einsatz durch unerfreuliche Zwischenfälle im Straßenverkehr überschattet. Da die Heerstraße nicht vollständig gesperrt werden konnte, kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Zwei Feuerwehrfrauen, die die Verkehrsabsicherung übernahmen, wurden von einem Autofahrer beschimpft und beleidigt. Eine weitere Fahrerin missachtete Anweisungen und fuhr gefährlich nah an Einsatzfahrzeugen vorbei.

Ein Sprecher der Feuerwehr fand dazu klare Worte: „Wir engagieren uns ehrenamtlich und freiwillig für die Sicherheit unserer Mitmenschen. Zeiten für Übungen und Einsätze können wir uns nicht aussuchen – aber ein wenig Respekt und Rücksichtnahme sollte selbstverständlich sein.“

Insgesamt nahmen 67 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen an der Übung teil – ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement der freiwilligen Feuerwehren in Barsinghausen.


Anzeige