Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fußball: SV Wilkenburg richtet 13. Stadtpokal aus

Um den "Wanderpokal der Stadt Hemmingen" geht es ab Freitag, 14. Juli, auf der Sportanlage des SV Wilkenburg

Hemmingen.

Die Sportanlage des SV Wilkenburg an der Alten Dorfstraße ist am kommenden Freitag, 14. Juli, und Sonntag, 16. Juli, Austragungsort der Hemminger Fußball-Stadtmeisterschaft für Herrenmannschaften. Bereits zum 13. Mal ermitteln die vier Hemminger Vereine SV Arnum, SC Hemmingen-Westerfeld (beide Bezirksliga), SV Eintracht Hiddestorf und Gastgeber SV Wilkenburg (beide Kreisliga) den Gewinner des von Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida gestifteten „Wanderpokals der Stadt Hemmingen“. Auf Wunsch der Trainer der beteiligten Mannschaften wird der Wettbewerb erstmals jedoch nicht mehr nach dem bisherigen Modus „Jeder gegen Jeden“, sondern mit zwei Halbfinalspielen am Freitag, 14. Juli, ab 18 Uhr, einem Spiel um Platz 3 und dem anschließenden Finale am Sonntag, 16. Juli, ab 13 Uhr ausgetragen.

Im kürzlich von Olympia-Silbermedaillengewinnerin Sabrina Hering in der Vereinsgaststätte des SV Wilkenburg ausgelosten Halbfinale kommt es zu den folgenden Begegnungen:
Freitag, 14. Juli:
18 Uhr SV Arnum – SV Eintracht Hiddestorf
19.45 Uhr SC Hemmingen-Westerfeld – SV Wilkenburg

Sonntag, 16. Juli:
13 Uhr Spiel um Platz 3 (Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2)
15 Uhr Endspiel (Sieger HF 1 – Sieger HF 2)

Gespielt wird über die volle Distanz von zweimal 45 Minuten. Sollte nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten noch keine Entscheidung gefallen sein, erfolgt unmittelbar im Anschluss - ohne vorherige Verlängerung - ein Elfmeterschießen zur Ermittlung des Siegers. Eingesetzt werden dürfen alle Spieler, die für ihren - gegebenenfalls neuen - Verein spielberechtigt sind und auf dem Spielberichtsbogen stehen. Lediglich ausgewechselte Spieler dürfen nicht noch einmal eingewechselt werden.

Direkt im Anschluss an das Finale wird die stellvertretende Bürgermeisterin Doris Linkhof der siegreichen Mannschaft den begehrten Wanderpokal überreichen. Bereits seit 2005 wird der seinerzeit von Martin Volkwein, Pressesprecher des SV Wilkenburg, ins Leben gerufene Wettbewerb unter den vier Vereinen jeweils im Wechsel in Wilkenburg, Hemmingen-Westerfeld, Hiddestorf und Arnum ausgespielt. In diesem Jahr ist daher wieder der SV Wilkenburg Ausrichter der Veranstaltung. "Mir ist damals ausgefallen, dass in den Nachbargemeinden jährlich ein Stadt- oder Gemeindepokal ausgespielt wird, nur in Hemmingen nicht. Daher ist die Idee entstanden, auch bei uns eine solche Veranstaltung ins Leben zu rufen und den beteiligten Vereinen garantierte drei Testspiele in der Vorbereitung ohne weite Anfahrten zu ermöglichen. Den Fans der beteiligten Mannschaften bietet sich bei diesem Turnier die Möglichkeit, mit dem Fahrrad zu den Spielen zu fahren, ihre neu formierte Mannschaft und deren Neuzugänge kennen zu lernen und vielleicht mit dem einen oder anderen Bekannten - auch aus den anderen Clubs - nebenbei noch ein Bier zu trinken."

Durch den in diesem Jahr erstmals geänderten Modus mit jeweils zwei Halbfinal- und Finalspielen mussten die beiden Halbfinalspiele öffentlich ausgelost werden. Sabrina Hering, Silbermedaillengewinnerin im Kajak-Vierer über 500 Meter bei den letztjährigen Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, fungierte an ihrem trainingsfreien Himmelfahrtstag in der Vereinsgaststätte an der Alten Dorfstraße als "Glücksfee", um die Halbfinalspiele des diesjährigen "Hemminger Stadtpokals" auszulosen. Sogar ihre in Rio errungene, etwa 500 Gramm schwere Silbermedaille hatte sie eigens mitgebracht, um sie den staunenden Wilkenburgern zu präsentieren.


Anzeige