Anzeige
Anzeige
Anzeige

Germanias Ü32 spielt um Deutsche Meisterschaft

Der Grasdorfer Kader 2017 stehend von links Naser Capric, Philip Lutz, Florian Toussaint, Christian Metzner, Lars Koock, Tim Woschee, Andre Meyer und Teammanager Ralf-Jens Thomasi. Kniend Björn Weihmann, Dzenan Dzinic, Dominik Hartmann, Mirko Banjanski, Sven Kieckeben, Dirk Falkner und Spielertrainer Kadir Cepni. Zum Kader gehören weiter Ersin Avci, Andreas Hülsing, Sven Koch, Simon Schreyer, Stephan Schünemann und Michael Wohlatz.

Grasdorf.

Am nächsten Wochenende startet Germanias Ü32 beim 12. Deutsche Altherren Supercup Ü32 im sächsischen Vogtland: 40 Mannschaften spielen um die inoffizielle Deutsche Meisterschaft.

In der Vorrunde treffen die Germanen, die zum siebten Mal hintereinander am DAHSC teilnehmen, auf den FSV Spandauer Kickers (Berliner Pokalsieger), SV Berghaupten (Südbaden), SC 07 Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) und den Ratzeburger SV (Schleswig-Holstein).

Trainer Kadir Cepni: „Nach der sehr schwierigen Saison ist es unser Ziel, die KO-Runde zu erreichen. Alles Weitere wäre eine Überraschung.“ Im letzten Jahr ging es immerhin bis ins Halbfinale, in dem die Germanen am späteren Meister FC Bayern München scheiterten.

In der „Ewigen Tabelle“ des Deutschen Altherren Supercups belegt Grasdorf derzeit den 6. Platz. 20 Germanen-Fans werden ihr Team trotz der weiten Anreise dabei unterstützen, die Platzierung weiter zu verbessern.


Anzeige