Anzeige
Anzeige
Anzeige

Heute Nachbarschaftsderby

Fußball, Quelle:pixel2013

Wilkenburg.

Im Nachbarschaftsderby stehen sich am morgigen Dienstagabend ab 19 Uhr der derzeitige Tabellenelfte SV Wilkenburg (34 Punkte) und der -neunte TSV Pattensen II (40 Punkte) an der Alten Dorfstrasse in Wilkenburg gegenüber. Die Gastgeber wollen die gute Leistung vom 1:1 beim TSV Kirchdorf bestätigen, aus einer sicheren Abwehr heraus nach vorn spielen und nach Möglichkeit einen Heimsieg einfahren. „Wir verfolgen noch immer unser bereits zu Beginn der Saison gestecktes Ziel ‚einstelliger Tabellenplatz‘, aber dieses Ziel hätten wir Stand jetzt noch nicht erreicht. Also bedarf es gegen die Pattenser unbedingt eines Heimsieges. „Alles andere hilft uns nicht wirklich weiter“, hofft Pressesprecher Martin Volkwein auf ein weiteres Erfolgserlebnis seines Teams. Allerdings ist (Wieder-einmal-neu-)Trainer Rüdiger Hoffmann zu personellen Veränderungen gezwungen: Emre Ünal ist nach seiner „erfolgreich erbettelten“ Gelb-Roten Karte im Spiel beim TSV Kirchdorf gesperrt und wird ebenso fehlen wie Dennis Ulrich. Daneben ist der Einsatz von Maurice Hirte fraglich. Dafür wird Niklas Römgens wieder in den Kader rücken. Römgens hatte ausweislich des Spielberichts vom Nachholspiel brim TuS Wettbergen am Ostermontag wegen Meckerns eigentlich seine fünfte Gelbe Karte gesehen und wäre folglich für das Spiel in Kirchdorf gesperrt gewesen. Auf Intervention von Pressesprecher Martin Volkwein korrigierte die Schiedsrichterin jedoch ihre fehlerhafte Eintragung im Spielbericht, so dass Römgens mit „nur“ vier Verwarnungen seinem Team am morgigen Abend wieder zur Verfügung stehen wird. „Das war wirklich eine tolle Geste der Schiedsrichterin, einen Fehler einzugestehen und für die Korrektur einer falschen Eintragung im Spielbericht zu sorgen“, zollte Volkwein der Spielleiterin Respekt für ihre Entscheidung. „Natürlich hoffen wir jetzt, dass Römgens uns morgen zum Sieg gegen die Pattenser schießt und damit seine Unentbehrlichkeit eindrucksvoll unter Beweis stellt“, so das Wilkenburger „Sprachrohr“ augenzwinkernd.


Anzeige