Barsinghausen.
Eine lange und ereignisreiche Handballsaison geht dem Ende entgegen. Dreizehn HVB-Teams von der E-Jugend bis zur A-Jugend nahmen in der Saison 2016/17 am Spielbetrieb der Handballregion Hannover teil und absolvierten dabei fast 200 Punktspiele. Nach dem Ende des Regelspielbetriebs erreichten die A-, B- und C- Jugend dieRelegationsrunden zur Landesliga. Nach der zweiten Runde darf sich die C-Jugend noch Chancen auf das Erreichen der Landesliga ausrechnen. Neben dem offiziellen Wettkampfbetrieb sorgte die Nachwuchsförderung im HVB für einen inoffiziellen Spielbetrieb in mindestens gleichem Umfang:
- der Tag des Handballs zu Beginn des Schuljahres für die neuen fünften Klassen der KGSGoetheschule, des Hannah-Arendt-Gymnasiums und der Lisa-Tetzner-Schule,
- der Tag des Mädchenhandballs an den sieben Barsinghäuser Grundschulen im Herbst und
- die Grundschul-WM im Januarwaren mit fast 140 Spielen zweifellos die umfangreichsten Großveranstaltungen im Bereich Schule. Nimmt man noch die Spiele im Rahmen der Grundschulliga, beim SamstagSport, bei denAktionen von Einkaufen & Sport und das Abschlussfest der Handball-AGs dazu, kommt der überfachliche Spielbetrieb bei Kindern und Jugendlichen auf den gleichen Umfang wie der offizielle Regelspielbetrieb.
Mit dem Ende der Hallensaison beginnt jetzt die kurze, aber intensive Turniersaison. Das Walter-Öhlers-Turnier in Empelde besuchen die männliche E- und D-Jugend. Das Pfingstwochenende verbringen die männliche E-, D- und C-Jugend sowie die weibliche D-Jugend traditionell beim Ruhrcup in Bochum. Mitte Juni freuen sich alle Kinder- und Jugendteams auf das große Rasenturnier in Großenheidorn am Steinhuder Meer. Am 17. Juni findet mit dem Abenteuerland Handball die Abschlussveranstaltung der Handball-AGs statt. Bis zu den Sommerferien bietet der HVB wieder Schnupperwochen für interessierte Jungen und Mädchen an. Die Trainingszeiten sind auf der Vereinsseite www.basche-handball.de zu finden.