Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit starker Schlussviertelstunde zum Sieg

Pawel Pietak

Springe.

Die Handballfreunde Springe untermauern ihre Heimstärke und bejubeln mit dem 35:27 (15:15) Erfolg über den HSC Bad Neustadt den zehnten Sieg im 13. Heimspiel.

Mann des Abends war Pawel Pietak. Der 35-jährige HF-Routinier war nach seiner zweiwöchigen Verletzungspause einer der entscheidenden Spieler auf Seiten der Gastgeber. "Wir sind nicht sehr gut in die Partie gestartet und haben uns erst in den letzten 15 Minuten freigespielt", bilanzierte HF-Coach Oleg Kuleshow nach der Partie. Über ein 3:3 (6.Min.) und 5:5 (10.Min.) führten die Springer nach fünfzehn Spielminuten mit 9:7 Toren. In dieser Phase mussten die Springer bereits auf Kreisläufer Sergej Gorpishin verzichten, der mit einer Knieverletzung vorzeitig ausschied.

Mit dem Halbzeitpfiff glich Bad Neustadts Jan Wicklein per Strafwurf zum 15:15 Unentschieden aus. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiterhin ausgeglichen und in Minute 45 mussten die Handballfreunde den zweiten verletzungsbedingten Ausfall in dieser Partie hinnehmen, als Linkshänder Hendrik Pollex nach einem Sprungwurf bei der Landung auf dem Hallenboden mit dem rechten Fuß umknickte und ausgewechselt werden musste.

Die Handballfreunde benötigten einige Minuten um diesen Verletzungsschock zu überwinden und zogen danach das Tempo an. Angeführt von Spielmacher Amer Zildzic und Pawel Pietak erhöhten die Deisterstädter auf 29:23. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Tim Otto, der zum 31:25 traf und den folgenden Anwurf der Gäste an der Mittellinie abfing und direkt das 32:25 nachlegte. Als Pawel Pietak nach einem tollen Pass von Torhüter Svebor Crnojevic sehenswert zum 33:25 traf, waren die 395 Zuschauer restlos begeistert. Am Ende stand ein 35:27 Erfolg für die Handballfreunde.

HF Springe: Svebor Crnojevic und Mustafa Wendland (beide Tor), Tim Otto 8, Pawel Pietak 8, Amer Zildzic 6, Sebastian Preiß 4, Hendrik Pollex 3, Maximilian Schüttemeyer 3/1, Maximilian Kolditz 1, Tim Coors 1, Fabian Hinz 1/1 und Sergej Gorpishin 


Anzeige