Bad Nenndorf.
Dass Mitglieder von Tanzsportgruppen der Tanzsportabteilung im VfL Bad Nenndorf gerne das Kulturfest in Bad Nenndorf unterstützen, ist im Laufe der Jahre zu einer Tradition geworden. Regelmäßig werden dabei besondere Akzente gesetzt, die deutlich Entwicklungen im Verein, der ja inzwischen der größte in Schaumburg ist, und für die Tanzsportabteilung aufzeigen.
Begeisterten zum Beispiel im letzten Jahr erstmalig die kleinen Tänzerinnen aus der „Tänzerischen Körperschulung“ TK I mit ihrem Trainer Loris Zambon und die Jugendlichen aus TK II mit ihrem Duo-Auftritt, kann man nach einem Jahr mit etlichen Auftritten beider Gruppen nun auf eine neue Choreografie setzen und die große Freude, wieder dabei zu sein.
Dieses Mal werden auch wieder die beiden Hip-Hop-Gruppen auftreten, die unter der neuen Leiterin Diana Kurbanova Temperamentvolles zu bieten haben.
2016 dabei waren mutige Teilnehmerinnen der Modern-Line-Dance-Gruppe unter Leitung von Christa Wilke vor der Muschel aktiv. Spontan wurde ihr Auftritt - nach nur wenigen Stunden im Workshop-Training – zu einem Gemeinschaftsevent, bei dem viele der anwesenden Zuschauer, Mitglieder aus anderen Gruppen und sogar die Moderatoren mitmachten. Welch ein Erlebnis!
Inzwischen ist Modern Line Dance als Trainingsangebot fest etabliert, und aus der kleinen Gruppe ist ein starkes, motiviertes Team geworden, das sich mit Christa Wilke jeweils dienstags, eine Stunde pro Woche im Dorado zum Training trifft. Die 27 Frauen und ein Mann haben kürzlich entschieden, ihre Gemeinschaft und die Zugehörigkeit zum Verein auch durch ein einheitliches Outfit zu unterstreichen und sich „auftrittsflott“ zu präsentieren. Glücklicherweise wurden Blusen und Shirts durch die kompetenten Arbeit bei der DSG (DLRG Service Gesellschaft) rechtzeitig fertiggestellt Das Konzept des MLD, so Abteilungsleiterin Annette Harnitz, ist sehr motivierend und hat sich bewährt, da es Möglichkeiten für viele Menschen schafft, sich am Tanzsport in einer Gruppe auch ohne direkten partnerschaftlichen Bezug zu erfreuen. Ohne „unsere Christa“ mit ihrer Liebenswürdigkeit und Kompetenz wäre diese Entwicklung vor Ort schwer denkbar gewesen.
Natürlich sind in allen Gruppen Schnupperinteressierte bzw. Neuzugänge herzlich willkommen.
Jetzt bleibt für alle am heutigen Kulturfest Beteiligten nur noch, auf gutes Wetter zu hoffen, damit wieder vor und in der Konzertmuschel die vielfältigen Darbietungen von 14 bis 18 Uhr wahrgenommen werden können.