Barsinghausen.
Die 36. Auflage der Barsinghäuser Tischtennis-Stadtmeisterschaft wurde zum ersten Mal nur am Freitagabend gespielt. Da standen aber insgesamt 41 Paare in Doppel und Mixed am Tisch. Doppelt schade, dass der zweite Tag abgesagt werden musste. „Wegen zu wenig Meldungen“, erläuterte Harald Fiedler vom TSV Langreder, der kurzfristig für den erkrankten Beiratsvorsitzenden Andreas Bock (TSV Barsinghausen) als Turnierleiter eingesprungen. Nachgeholt werden soll nach den Sommerferien-
Einen Favoritensieg gab es bei den Herren Offen. Nach dem 3:1-Sieg gegen Tobias Liedtke/Peter Olschewski (Egestorf) setzten sich Danny Pieper und Fabian Path vom TSV Langreder glatt in drei Sätzen gegen Fiedler und Adolf Behnsen durch. Beide hatten sich den Einzug ins Endspiel in einem spannenden Fünf-Satz-Spiel gegen Christian Gress und Wolfgang Nieschalk verdient.
Im Mixed machten Anke und Harald Fiedler einen 0:2-Rückstand gegen Sandra Brendel und Sascha Seibert (Groß Munzel) wett und hatten im finalen Abschnitt sogar Matchball. Nach einer dramatischen Verlängerung vollendete Seibert mit einer schier unglaublichen Rückhand zum 17:15.
Das Munzeler Duo sorgte dann auch im Herrendoppel bis 1550 TTR-Punkte für Furore. Erst im entscheidenden letzten Spiel wurden beide in fünf Sätzen von Peter Böhm und Reinhard Möricke (Langreder) gestoppt. Mike Rystok und Christian Dyrla waren dagegen im Endspiel bis 1350 gegen Eric Rawe und Tom Witte nur im zweiten Satz gefordert.
In der Hobbyklasse setzte Thorsten Amrhein durch, der sonst für die Schachfreunde Barsinghausen ans Brett geht, ohne Satzverlust.
HERREN: Doppel-Offen: 1. Danny Pieper/Fabian Path (TSV Langreder), 2. Harald Fiedler/Adolf Behnsen (TSV L /TSV Kirchdorf), 3. Christian Gress/Wolfgang Nieschalk (TSV L) und Tobias Liedtke/Peter Olschewski (TSV Egestorf); bis QTTR 1550: 1. Peter Böhm/Reinhard Möricke (TSV L), 2. Sascha Seibert/ Sandra Brendel, 3. Michael Radau/Peter Denecke (alle TTC Groß Munzel), bis 1350: 1. Christian Dyrla/Mike Rystok (TSV L), 2. Tom Witte/Eric Rawe (TTC GM) 2. Bernd Uecker/Kai Uecker, 3. Bernd Strecker/Joachim Stenzel (TSV K) und Benedikt Geffert/Simon Nagel (TSV E).
DAMEN: Einzel: 1. Barbara Miska, 2. Kerstin Fehse, 3. Bianca Mühlherm (alle TSV L); Doppel: 1. Anke Fiedler/Julia Pohland, 2. Barbara Miska/Kerstin Fehse, 3. Anja Kahle/Nicole Gebhard (alle TSV L).
MIXED: 1. Sandra Brendel/Sascha Seibert/ (TTC GM), 2. Anke Fiedler/Harald Fiedler, 3. Julia Pohland/Peter Böhm (alle TSV L) und Heike Neddermeyer/Reinhard Möricke (TSV K/TSV L).
HOBBY: 1. Thorsten Amrhein, 2. Enrico Weckerlei, 3. Nikolai Kirscht.