Barsinghausen/Garbsen. Ein Wochenende voller Triumph und Teamstärke: Die SGS Barsinghausen hat bei den Kreismeisterschaften Kurze Strecken 2025 in Garbsen mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz abgeschlossen. Neben zahlreichen Jahrgangstiteln und persönlichen Bestzeiten sicherte sich der Verein auch viele Medaillen in den offenen Wertungen, wo die besten Zeiten unabhängig vom Alter bewertet werden. Der Wettkampfgesamtsieg in der Kreispunkte-Wertung unterstreicht die Dominanz der SGS-Athleten am 6. und 7. September im Badepark Berenbostel..
Besonders herausragend war die Leistung von Alessia Krampen (Jahrgang 2009), die nicht nur acht Kreismeistertitel in ihrem Jahrgang holte, sondern auch in der offenen Wertung glänzte – darunter Silber in 50 m Brust und Bronze in 100 m Freistil. Noah Conrad Hagemeister (2008) dominierte ebenfalls: Mit mehreren Goldmedaillen in seinem Jahrgang und offenen Podestplätzen wie Silber in 100 m Schmetterling und 50 m Freistil sowie Bronze in 100 m Freistil und 100 m Lagen zeigte er seine Vielseitigkeit. Kristin Glitz (1997) ergatterte in der offenen Wertung Silber in 50 m Freistil und 50 m Schmetterling sowie Bronze in 100 m Schmetterling und 50 m Brust, was ihre Klasse unterstreicht.
Jonas Janta (Jahrgang 2014) zeigte als einer der jüngeren Starter solide Leistungen mit sechs Siegen in seinem Jahrgang, darunter in 50 m Freistil (00:30,34), 100 m Rücken (01:13,88) und 100 m Freistil (01:07,54). Seine konstant guten Ergebnisse deuten auf Potenzial für die Zukunft hin und spiegeln die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der SGS Barsinghausen wider. In der offenen Wertung erreichte er bereits respektable Platzierungen.
Weitere Highlights: Felix Kebeiks (2008) mit Bronze in offener 50 m Brust, Emma Klöber (2012) mit Gold in mehreren Jahrgangsdisziplinen, und Jennifer Busch (2004) mit Bronze in offener 100 m Rücken und 50 m Schmetterling. Insgesamt eroberte SGS Barsinghausen in den offenen Wertungen zahlreiche Podestplätze, darunter Gold in 50 m Brust männlich (komplettes Podium durch Hagemeister, Steuer und Kebeiks) und mehrere Silbers und Bronzen über alle Strecken hinweg. Viele Athleten verbesserten ihre Bestzeiten, was auf die exzellente Trainingsarbeit hinweist. Besonders hervorzuheben sind die Athleten, die ihre persönlichen Rekorde um mehr als 10 % steigerten, wie Lennard Bojilov mit einer beeindruckenden Verbesserung von 32,73 % über 100 m Freistil, Danesh Yaghobi in 100 m Schmetterling (-16,14 %) und 100 m Brust (-13,22 %) sowie Felix Kebeiks in 50 m Schmetterling (-11,45 %). Solche Leistungssteigerungen unterstreichen den Fortschritt und das Potenzial im Team. "Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit bereits in den Sommerferien und großem Teamgeist. Wir sind stolz auf jeden einzelnen", fasst das SGS Trainerteam zusammen.
An dem Wettkampf nahmen folgende Schwimmerinnen und Schwimmer der SGS Barsinghausen teil: Alessia Krampen (2009), Annika Grothe (2008), Charlotte Kenter (2007), Danesh Yaghobi (2009), Emma Henke (2002), Emma Klöber (2012), Felix Kebeiks (2008), Hannah Lina Pfaffl (2006), Jennifer Busch (2004), Jonas Janta (2014), Kristin Glitz (1997), Mattis Steuer (2006), Mauro Balzani (2008), Maya Fischmann (2011), Merrit Volker (2007), Neele Stryk (2010), Noah Conrad Hagemeister (2008), Paula Klöber (2009), Sophia Tischmann (2013), Yuna Amalia Schmidt (2010), Janosch Dohrmann (2015), Lennard Bojilov (2014),Leonard Emmerich (2011), Leonie Emmerich (2015), Joana Stryk (2015), Linus Klöber (2014), Kiril Verlanov (2014), Karl Prochnow (2016)
Motiviert blickt die SGS Barsinghausen nun auf den nächsten Wettkampf: das Staatsbad Pokalschwimmfest in Bad Nenndorf. Interessierte können sich über die SGS-Website und den Instagram-Kanal informieren und supporten.