Anzeige
Anzeige

SGS Barsinghausen überzeugt beim Internationalen Schwimmmeeting in Bremen

Foto: privat.

Bremen/Barsinghausen. Nach zwei gelungenen Wettkämpfen mit zahlreichen Bestzeiten ging es für die SGS Barsinghausen am 21. September beim 24. Internationalen Schwimmmeeting in Bremen-Grohn erfolgreich weiter. Mit 14 Aktiven und insgesamt 44 Einzelstarts zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und unterstrich seine gute Frühform auf der Kurzbahn..

Tom Schade schwimmt in die Top Ten Deutschlands

Herausragend präsentierte sich erneut Tom Schade (Jg. 2009), der mit seinen starken Brustschwimmleistungen gleich mehrfach glänzte. Über 50 Meter Brust (31,07 Sekunden) und 200 Meter Brust (2:30,09 Minuten) setzte er deutliche Ausrufezeichen. Mit diesen Zeiten schob er sich in der deutschen Jahrgangsbestenliste unter die Top Ten – ein Meilenstein für den jungen SGS-Schwimmer. Dabei musste sein 50m Lauf wiederholt werden, aufgrund eines Fehlers des Schiedsrichters. Hier schwamm er sogar deutlich unter 31s. Die 200m Brust dominierte er mit nun insgesamt 15s Verbesserung zur Leistung aus dem diesjährigen Februar.

Weitere starke Auftritte
Auch die weiteren SGS-Aktiven überzeugten auf ihren Hauptstrecken.

  • Noah Hagemeister (Jg. 2008) bestätigte mit schnellen Zeiten über 100 Meter Freistil (58,67 Sekunden) und 100 Meter Rücken (1:07,50 Minuten) seine Vielseitigkeit.
  • Felix Kebeiks (Jg. 2008) überzeugte mit einem zweiten Platz über 200 Meter Brust (2:44,59 Minuten) und starker Form über 100 Meter Schmetterling.
  • Mauro Balzani (Jg. 2008) wagte sich über 200 Meter Schmetterling (2:59,87 Minuten) an eine der schwersten Strecken im Schwimmsport und belohnte sich mit einem Podestplatz in seiner Altersklasse.
  • Danesh Yaghobi (Jg. 2009) meisterte ebenfalls die 200 Meter Schmetterling (3:00,10 Minuten) und zeigte mit dem Sieg seines Laufes auf den letzten Metern, großen Kampfgeist.
  • Clara Helene Westphale (Jg. 2009) erzielte über 200 Meter Lagen (2:39,38 Minuten) die höchste SGS-Punktwertung bei den Mädchen.
  • Jennifer Busch (Jg. 2004) bestätigte mit Top-Leistungen über 200 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling ihre konstante Stärke.
  • Die jüngeren Jahrgänge zeigten ebenfalls vielversprechende Leistungen: Emma Klöber (Jg. 2012) überzeugte mit 2:59,67 Minuten über 200 Meter Brust, Maya Fischmann (Jg. 2011) schwamm starke Rückendisziplinen, und Finn Niehoff (Jg. 2010) glänzte mit Bestleistungen in allen Starts.
     
  • Breite im weiblichen Nachwuchs
    Auch die weiteren Starterinnen der SGS wussten zu überzeugen: Charlotte Kenter (Jg. 2007) zeigte solide Leistungen über 50 Meter Freistil und Brust, Paula Klöber (Jg. 2009) punktete mit Starts in Rücken, Freistil und Schmetterling, Leena Knappe (Jg. 2007) bestätigte ihre Konstanz auf Rücken- und Freistilstrecken und Yuna Amalia Schmidt (Jg. 2010) setzte mit 1:27,99 Minuten über 100 Meter Brust ein erneutes Ausrufezeichen.

Fokus auf Hauptstrecken
Nach den bisherigen Wettkämpfen mit vielen neuen Bestzeiten stand diesmal die gezielte Fokussierung auf die Hauptlagen und Strecken im Vordergrund – ein Schritt, der sich im Wettkampfverlauf auszahlte. Trainer und Team zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen, die eine gute Basis für die kommenden Aufgaben bilden.

Die SGS Barsinghausen bestätigte damit nicht nur ihre Breite im Nachwuchsbereich, sondern auch die Leistungsstärke einzelner Athletinnen und Athleten, die erneut auf Landes- und Bundesebene in den Bestenlisten auftauchen.

Am kommenden Wochenende stehen die Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn im Stadionbad Hannover an.


Anzeige