Hemmingen.
Taekwondo-Kämpfer aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hamburg waren am Samstag in der Tribünensporthalle der KGS Hemmingen am Start. Der Ausrichter SV Arnum Sparte Taekwondo veranstaltete das Ranglistenturnier der Niedersächsischen Taekwondo Union zum vierten Mal in Folge, und so ließ auch Bürgermeister Schacht-Gaida es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu eröffnen. Wie bereits Tradition, wurden die Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften Vollkontaktkampf aus den letzten zwölf Monaten mit einem kleinen Präsent geehrt, unter anderem der Georgsmarienhütter Eduard Drewlau, der vor kurzem erste Weltranglistenpunkte erzielen konnte. Die Ehrungen nahmen neben Bürgermeister Schacht-Gaida auch der stellvertretende Vorsitzende der SV Arnum, Werner Schwertfeger, sowie der Förderer der SV Arnum Sparte, Florian Hermann aus der KFZ-Meisterwerkstatt Rapstruck aus Wennigsen, vor. Als besonderen Gast konnte der zweifachen Olympiateilnehmer Miguel Ferrera aus Honduras begrüßen werden, der zur Vorbereitung auf die WM 2017 in Korea in Niedersachsen trainiert.
Die Sparte Taekwondo der SV Arnum stellte dieses Jahr nur fünf Teilnehmer, da während des Turnierdurchführung viele Aufgaben für die Wettkampfleitung erledigt werden mussten. Die teilnehmenden Sportler konnten allesamt Medaillen erzielen: Bronze gab es für Leticia Weinrich bei der B-Jugend -32/-37 kg, die im Halbfiale gegen eine durch Klassenzusammenlegungen physisch überlegene Gegnerin ausschied. Ebenso erreichte Stefanos Tzagas bei der C-Jugend -29 kg, der das Halbfinale trotz Riesenleistung in letzter Sekunde super knapp verlor, den 3. Platz. Gold holten sich bei der B-Jugend -49 kg mit hervorragendem Kampfgeist Moritz Scheele, Désiré Mia bei der Herren -80 kg mit spektakulären Aktionen sowie die 17 jährige Johanna Beyer, welche den im Anschluss an die regulären Kämpfe stattfindenden Zusatzkampf gegen eine deutlich ranghöhere und schwerere Sportlerin überlegen führte und diese durch diverse Kopftreffer zur Aufgabe zwang.
Trainerin und Organisatorin des Turniers, Steffi Katz, freute sich über den großen Einsatz ihrer Kämpfer, Helfer und Eltern.