Barsinghausen.
Uwe Töllner ist der überragende Spieler der Schachfreunde Barsinghausen in der abgelaufenen Saison gewesen. Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes ehrte der Verein seine Meister. Wobei das eigentlich nicht stimmt. Der Sieger hieß nämlich immer Uwe Töllner. Erst als zweiter Spieler in der 64-jährigen Clubgeschichte holte er sich alle vier Titel.
Als wäre das nicht schon genug – auch die 33. Barsinghäuser Stadtmeisterschaft dominierte Töllner, der alle neun Partien für sich entscheiden konnte. Nach seinem Sieg gegen den Zweitplatzierten Florian Jürgens (7,5 Punkte), der in Barsinghausen wohnt, aber für die SG Narva Berlin ans Brett geht, war schon nach der vierten Runde eine Vorentscheidung gefallen. Im weiteren Verlauf Zog Töllner einsam seine Bahnen an der Tabellenspitze und schlug auch den späteren Dritten Björn Hilker (7 Punkte). Bei den schon seit mehreren Jahren offen ausgeschrieben Titelkämpfen gewann Dennis Amrhein mit fünf Punkten bei der Jugend. Den Seniorenpokal holte sich mit ebenfalls fünf Zählern Harold Allmendinger von der SVg Calenberg.
„Ich habe sogar einen Korb für die Pokale mitgebracht“, witzelte Töllner über seine Erfolge bei den internen Turnieren. Beim wichtigsten, der Vereinsmeisterschaft gelang es Töllner mit acht Punkten den zuletzt sechsmal in Serie erfolgreichen Detlef Eike (7,5 Punkte) zu entthronen. Dritter wurde Björn Hilker (7 Punkte). Auch im Pokal gewann Töllner das Endspiel gegen Eike. Gemeinsame Dritte wurde Vorsitzender Bernd Watermann und Gerhard Albert.
Die schnellen Disziplinen 5-Minuten-Blitzschach und 15-Minuten sind Schnellschach sind ohnehin das Metier Töllners, der hier jeweils zum vierten Mal in Folge die Nase vorn hatte.
Eine Sonderehrung gab es für Nachwuchsass Dennis Amrhein. Der 10-Jährige schaffte eine sensationelle Verbesserung seiner Wertungszahl um 379 DWZ-Punkte.