Barsinghausen. Die 12-jährigen Charlotte hat eine Initiative ins Leben gerufen, um Menschen mit der Krankheit ME/CFS zu unterstützen. Grund für diese Aktion ist die Erkrankung ihres Freundes und Klassenkameraden Joris. Sie startete eine Spendenaktion und organisierte ein Benefizkonzert, dass am 12. Juli stattfinden wird (wir hatten berichtet)..
Nun plant Charlotte ein Benefizkonzert, um auf die Krankheit aufmerksam zu machen und Hilfe zu leisten. „Wir freuen uns, dieses besondere Engagement organisatorisch unterstützen zu können“, so ein Sprecher von CC & Co. Der Kulturverein ist offizieller Veranstalter des Konzerts. Das Palms Diner als Pächter und der Verein 'Alte Zeche' verzichten auf die Miete für den Veranstaltungsort Zechensaal und auch die Waschkaue, um die zwölfjährige Charlotte zu unterstützen.
Das Benefizkonzert mit Torn Paper, Darre und Stefan Basler findet am Samstag, 12. Juli, ab 18 Uhr im Zechensaal statt. Der Eintritt kostet 10 Euro und wird zu 100 Prozent gespendet. Karten im Vorverkauf sind im Reisebüro Goltermann, im Bücherhaus am Thie, bei Palms Diner und bei der Stadtsparkasse Barsinghausen erhältlich.
„Ich möchte Spendengelder sammeln, um die Forschung zu unterstützen und meinem Freund und allen anderen Betroffenen Hoffnung zu geben.Die Spendengelder gehen an den Verein „nichtgenesenkids e.V.“, das Klinikum Bethel in Bielefeld und die ME/CFS Research Foundation“, so die 12-Jährige in ihrem Spendenaufruf auf der gofundme Internetseite. Über 8.000 Euro sind dort bereits zusammengekommen.
Die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Weltweit sind etwa 17 Mio. Menschen betroffen. In Deutschland wurde die Zahl ME/CFS-Betroffener vor der COVID-19-Pandemie auf etwa 250.000 geschätzt, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche. ME/CFS-Betroffene leiden neben einer schweren Fatigue (körperliche Schwäche), die das Aktivitätsniveau erheblich einschränkt, unter neurokognitiven, autonomen und immunologischen Symptomen. Für ME/CFS gibt es bisher keine zugelassene kurative Behandlung oder Heilung.