Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verkehrsunfallstatistik: Fahrradfahrer werden weniger verletzt

Standardbild.

Springe / Pattensen.

Das Polizeikommissariat Springe, zuständig für Springe und Pattensen, freut sich über einen Rückgang der Verkehrsunfälle in 2018. Die 886 statistisch erfassten Verkehrsunfälle verteilen sich mit 625 und 261 Verkehrsunfällen auf die Städte Springe und Pattensen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 535 Verkehrsunfälle, außerhalb 351. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden ist von 164 auf 117 Unfälle gesunken. Vier Menschen kamen zu Tode, 24 Personen wurden schwer, 125 leicht verletzt. Die Zahl der sogenannten Baumunfälle, das sind Verkehrsunfälle auf Streckenabschnitte mit
Baumbeständen, besonders außerhalb der geschlossenen Ortschaften, ist mit 13 derartigen Unfällen gesunken. Ursächlich ist hier oftmals nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, insbesondere auch bei winterglatten Straßen.

Die Zahl an Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern ist deutlich auf 33 (48) gesunken. Im Jahr 2018 musste ein getöteter Fahrradfahrer beklagt werden, drei (7) Fahrradfahrer wurden schwer- und 21 (33) leicht verletzt. Leicht gesunken ist die Zahl von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Fußgängern. Waren im Jahr 2017 noch 21 Personen als Fußgänger beteiligt, waren es im Jahr 2018 noch neun. Kein Fußgänger wurde getötet, es wurden zwei (fünf) Fußgänger schwer und drei (zehn) leicht verletzt.

Im Jahr 2018 bewegt sich die Zahl der Wildunfälle auf den Straßen des Zuständigkeitsbereiches des PK Springe auf konstant hohem Niveau. Mit 133 (128) Unfällen nehmen die Wildunfälle einen Anteil von 15 Prozent am Gesamtunfallgeschehen ein. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang  wiederholt an die Verkehrsteilnehmer, sich gerade zu den Zeiten zu denen mit einem verstärkten Wildwechsel zu rechnen ist, auf eine möglichst defensive und vorausschauende Fahrweise einzustellen. Entsprechende Warnschilder stehen insbesondere in Bereichen, in denen es immer wieder zu Wildunfällen kommt und sollten unbedingt eine unmittelbare Auswirkung auf das Fahrverhalten haben.


Anzeige