Hemmingen / Arnum.
Unter dem Motto "Von Blaulicht bis Löscheinsatz – Ein Einblick in die Feuerwehr" begrüßten Nadine Kluge (Jugendwart Jugendfeuerwehr Harkenbleck) und Tobias Obst (Jugendwart Jugendfeuerwehr Arnum) 13 neugierige Kinder am Arnumer Feuerwehrgerätehaus. Die Sieben- bis Zwölfjährigen folgten interessiert den abwechslungsreichen Programmpunkten in Arnum und Harkenbleck. Themen waren unter anderem: Entstehung und Bestandteile des Feuers, Löschen in der Praxis, Vorführung der Geräte und Besichtigung der Fahrzeuge. Als absolutes Highlight wurde die Rettungsleiter, die sage und schreibe 30 Meter Höhe erreicht, ausgefahren. Den Freiwilligen lag es besonders am Herzen, den Kindern das Bewusstsein für Gefahren zu geben und ihnen Ängste zu nehmen. Oft komme es bei Einsätzen nämlich vor, dass Kinder sich aus Angst vor den Feuerwehrleuten in Montur unter Schränken oder Betten verstecken. Hier soll aktive Aufklärung für Abhilfe sorgen. Tobis Obst verriet weitere Einzelheiten: „Derzeit haben wir in Hemmingen fünf Kinderfeuerwehren (Sechs- bis Zehnjährige) und sechs Jugendfeuerwehren (Zehn- bis 16-Jährige). Alle Stadtteile freuen sich auf Neuzugänge. Die „Kleinen“ treffen sich einmal im Monat und die „Großen“ einmal in der Woche.“ Nähere Informationen sind der auf Homepage zu finden, Neuanmeldungen herzlich willkommen.
Abschließend einige interessante Fakten zur Freiwilligen Feuerwehr Hemmingen (Gesamtzahl aller Stadtteile): Sämtliche Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Derzeit gibt es 271 aktive Freiwillige, 85 Jugendliche (Jugendfeuerwehr) und 71 Kinder (Kinderfeuerwehr). Zusätzlich existieren drei Musikzüge mit insgesamt 103 Aktiven. Erfreulicherweise beträgt die Frauenquote in der Jugendarbeit mittlerweile 50 Prozent.