Weetzen.
Die Mitglieder des Ortsrates Weetzen, Bürger und Fachbereichsleiter der Stadt Ronnenberg, Wolfgang Zehler, besuchten vor der gestrigen Ortsratssitzung einige Plätze in der Ortschaft. Die jährliche Ortsbegehung führte vom Parkplatz der Regenbogen Schule zur Münchausenstraße, zum Wassermanngelände, zum Wendehammer Am Dorfgraben, zur KiTa an der Bröhnstraße und vieles mehr.
Besonders zufrieden zeigte sich Ortsbürgermeister Rüdiger Wilke über die Erweiterung der Krippe in der Bröhnstraße. "Das Gebäude ist wirklich sehr schön geworden und bietet Platz für bis zu 15 Krippenkinder." Die Erweiterung direkt hinter dem Gebäude soll zusätzlichen Platz für 25 Krippenkinder bieten. Verbunden werden sollen beide Gebäude über einen Laubengang, teilte Wilke mit. Im Februar 2018 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und im März soll dann mit der Belegung gestartet werden.
Der derzeit dahinter liegende Bolzplatz soll ebenfalls nicht weit vom jetzigen Standort verlegt werden. Dieser muss aufgrund der Krippenerweiterung verschoben werden.
Das Grundstück Wassermann war eines der ersten Ziele, die die Gruppe ansteuerte. Die Fläche befindet sich direkt hinter der Grundschule Weetzen und wäre für eine mögliche Erweiterung der Grundschule perfekt, findet Wilke. Zehler teilte mit, dass es derzeit noch keine konkreten Pläne von Seiten der Eigentümer gäbe. Auch eine Veräußerung der Fläche sei bisher nicht angedacht. "Sollte sich der Eigentümer irgendwann doch entscheiden zu verkaufen, müssen wir zunächst für die Fläche einen B-Plan aufstellen", so Zehler.
Das letzte Ziel der Ortsbegehung war die Zuckerfabrik in Weetzen. Zwar wurde der Punkt bei der Ortsbegehung nicht noch einmal angesteuert, allerdings in der anschließenden Ortsratssitzung diskutiert. Bisher gäbe es laut Zehler keinen neuen Erkenntnisse. In der nächsten Kommissionssitzung im Juni will der Fachbereichsleiter allerdings neue Planungen der Fläche mitteilen.