Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wie entstehen Zylinderlaufbuchsen?

Barsinghausen.

Startpunkt der Betriebsbesichtigungsaktion von „Willkommen in Basche“ war das Flüchtlingswohnheim Hannoversche Straße. Hier konnten sich alle bei Tee, Kaffee und Kuchen stärken. Bei herrlichem Sonnenschein spazierten die Teilnehmer zum nahen Gewerbegebiet zur Firma Bergmann Automotive. Dort wurden sie von dem Leiter Technischer Vertrieb Hans Joachim Riefe in Empfang genommen.

Bergmann Automotive ist einer der Marktführer für Zylinderlaufbuchsen und seit über 40 Jahren eine feste Größe in der Zulieferindustrie der Automobilhersteller. Es werden weltweit namhafte Automobilhersteller wie beispielsweise VW, Bentley, Skoda, Ford, Aston Martin, Jaguar, GM, Peugeot, Citroen und BMW beliefert. Das heutige Unternehmen Bergmann Automotive wurde im Jahre 1956 von Alfred Tewes auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche gegründet und begann mit der Produktion von Kolbenringen und Zylinderlaufbuchsen. "Sehr interessant war der Blick in die Gießerei, wo wir die Produktion der Zylinderlaufbuchsen genau verfolgen konnten. Hier werden die Rohstoffe bei 1500 Grad erhitzt und „in Form gebracht“. Außerdem haben wir das Rohstofflager, die mechanische Fertigung und das Labor gesehen", bereichtet ein Teilnehmer.

Ein Flüchtling war sogar besonders gut vorbereitet, denn er konnte seine Bewerbung direkt vor Ort bei Bergmann Automotive abgeben. Vielleicht ist damit etwas Zukunftsweisendes in Gang gekommen. Nächstes Treffen von „Willkommen in Basche“ ist am Dienstag, 4. April, um 19.15 Uhr im Gemeindehaus.


Anzeige