Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Willkommen in Basche" besucht IdeenExpo

Begeistert von der Ideenexpo.

Barsinghausen / Hannover.

Am Freitag war „Willkommen in Basche“ mit einer gemischten Gruppe von Jugendlichen und Flüchtlingen bei der IdeenExpo auf Entdeckungsreise. Dies ist Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.

In drei Hallen und auf dem Außengelände wurden zehn Themenbereiche mit aktuellen Fragestellungen und Informationen vorgestellt. So ging es zum Beispiel um Digitale Welten, Meere und Ozeane, Robotertechnik, Programmieren, Medizin, Mobilität, Ernährung, Energie und die künftige Lebens- und Arbeitswelt. Für die Besucher ein gelungener Mix aus Wissenschaft und Entertainment.

Es wurden Experimente vorgeführt. Bei Mitmach-Exponaten gab es viel zu entdecken. Im Vordergrund stand immer das Ausprobieren und Selbermachen. Das Programm war sehr abwechslungsreich. Es gab Workshops, Quizangbote, Shows bis hin zu Live-Konzerten. Bei Meere und Ozeane konnten die Besucher eine virtuelle Unterwasserwelt erleben und im NDR Mitmachstudio war voller Einsatz gefragt. Hier konnte man im N-Joy Hörfunkstudio zum Ausprobieren selbst an die Mikros und Regler und im Fernsehstudio als Wettermoderator in die Welt des Fernsehens abtauchen. Es gab viele Angebote zur Berufsorientierung. Viele Unternehmen stellten sich vor, die Hochschulen informierten und weckten so die Lust auf das Studieren.

Der größte Aussteller war die Metall- und Elektroindustrie. Hier konnten die Besucher bei Kreativangeboten eine Vielzahl von Werkstücken erstellen. "Wir haben in einem Flugsimulator ausprobiert, wie das Fluggefühl in Bundeswehrflugzeugen ist und das Fahrgefühl mit Segways. Malek war von allem so begeistert, dass er am nächsten Tag wieder zur IdeenExpo hingehen wollte", berichtet Uta Junginger, Pastorin.


Anzeige