Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten aus Wennigsen und den Ortsteilen

  • 06.06.: Blutspende in der Grundschule Wennigsen. Der DRK-OV Wennigsen lädt wieder zur Blutspende in die Grundschule Wennigsen, Argestorfer Str. 4 ein. Der Termin findet am Montag, den 12. Juni in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr statt. Das Team vom DRK-OV Wennigsen freut sich auf viele Spender. Auf alle Blutspender wartet nach der Blutspende Bratwurst vom Grill mit Salaten. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Spendenzeit vorab im Internet reserviert werden. Aber auch ohne Reservierung ist jeder willkommen. 

  • 06.06.: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, 7. Juni von 9 bis 13 Uhr am Mittwoch, 21. Juni von 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen sind mitzubringen. Beratung und Antragsaufnahme sind kostenlos. Während der Sprechzeiten ist der Berater auch unter der Telefonnummer 05103-7007-80 erreichbar.

  • 05.06.: Heinz Erhardt zurück in der Wennigser Mark (?). Andreas Neumann präsentiert am 30. Juni ab 19 Uhr in der Reihe Kultur in der Kapelle neben Erhardt natürlich auch andere prominente Gäste. Besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten!  Das Lachen ist damit so gut wie garantiert. Karten sind für 17 Euro im Vorverkauf erhältlich: Reisebüro Cruising (Hauptstraße), Papierlädchen ( Neustadtstr./Bahnhofsstr.), Café WÜNSCH DIR WAS (Egestorf, Nienstedter Stadtweg) und an der Abendkasse (wenn noch verfügbar)  im Corvinus Zentrum, Egestorfer Straße 27. Veranstaltungsorganisation Kultur in der Kapelle,  Jürgen Welk, Oberer Waldweg 1, 30974 Wennigsen, Mail jcacwelk@gmail.com, Tel. 0152-54278579.

  • 04.06.: Flohmarkt auf der Hauptstraße in Wennigsen - Stand-Anmeldung. Wennigsen for Future lädt zum 27. August von 13 bis 17 Uhr zu einem Flohmarkt auf der Hauptstraße in Wennigsen ein. Mit Repaircafé, Infoständen von Vereinen, Kaffee- und Kuchenverkauf sowie Kinderaktionen und vielem mehr ist für klein und groß ein gelungener Nachmittag im Ortskern Wennigsens garantiert. Die Anmeldungen für einen Stand werden ab sofort unter info@wennigsenforfuture.de angenommen. Die Standgebühr ist nicht monetär zu entrichten, sondern in Form eines Kuchens. Kinder können ihre Sachen auf Decken ohne Anmeldung selbstverständlich ohne Gebühr anbieten.

  • 31.05.: Bauarbeiten in Wennigsen: Haltestellenverlegung. Bereich Wennigsen: regiobus Linie 540 betroffen Von Montag, 5. Juni, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 5. Juli, Betriebsschluss, wird die Haltestelle Wennigser Mark/Schlehdornweg der regiobus Linie 540 in beide Fahrtrichtungen aufgrund einer Baumaßnahme in die Straße Lüngerlohweg auf Höhe der Hausnummer 3 verlegt.

  • 31.05.: Repaircafé. Am Samstag, 10. Juni von 14 bis 17 wird in Wennigsen, Familienzentrum, Neustadtstr.19a, wieder ein Repaircafe durchgeführt. Es wird ehrenamtlich Hilfe geboten bei der Reparatur von elektrischen Geräten und anderen Haushaltsgegenständen. Jeden 2. Samstag des Monats findet das Repaircafé statt, außer in den Schulferien.

  • 30.05.: Schützengesellschaft Bredenbeck - 150 Jahre und Infotag. Am Sonntag, 11. Juni lädt die Schützengesellschaft Bredenbeck von 11 bis 17 Uhr anlässlich ihrer 150-Jahrfeier zu einem Infotag ein. Außerdem findet gegen 12 Uhr die Siegerehrung des Pokalschießens der Bredenbecker Firmen und Vereine statt, die die Ortsbürgermeisterin Marianne Kügler vornehmen wird. Der Infotag findet für alle interessierten Bürger im Schützenhaus am Bredenbecker Waldrand neben dem Waldsportplatz (Glück-Auf-Str. 29) statt. Die Schützen möchten einen umfassenden Einblick in ihren Sport sowie das gesamte Schützenwesen gewähren und freuen sich über viele Gäste, die auch selbst unter Anleitung der geschulten Schießsportleiter die verschiedenen Sportgeräte und Schießdisziplinen ausprobieren dürfen. Dabei findet auch ein Preisschießen statt, wobei die ersten drei Plätze Preise in Form von Gutscheinen erhalten. Für die jüngsten Gäste unter 12 Jahren bietet die Jugendleitung der Schützengesellschaft Lichtschießen an.

  • 23.05.: NAJU Wennigsen. Thema beim nächsten Treffen ist Wasser. Treffpunkt ist am 3. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr, am Wanderparkplatz zum Waldfriedhof, Wennigser Mark".

  • 22.05.: AdFC-Radlertreff. Am Donnerstag, den 25. Mai um 19.30 Uhr findet in „Rani´s Palace“ (früherer CalenbergerHof) in Wennigsen der nächste adfc Radlertreff statt. Neben einem April-Rückblick und aktueller Radverkehrspolitik wird es um die Planung der Stadtradeln-Aktionen und Touren im Juni gehen. Auch wird die neue Homepage vorgestellt.

  • 22.05.: VHS-Kurs: Arthrose - Behandlung und Prävention durch Naturheilkunde und Homöopathie. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Juni von 18.30 bis 20.45 Uhr in der VHS in der Hornstraße 2 statt und kostet 13,80 Euro. Anmeldungen sind erforderlich und nimmt ab sofort die Geschäftsstelle Gehrden unter der Telefonnummer 05108-918911 oder Email: gehrden@vhs-cl.de entgegen.

  • 20.05.: Mittagstisch Evestorf. In Evestorf findet am 7. Juni der dritte Mittagstisch statt. Es wird eine köstliche Zucchinisuppe als Vorspeise und Lachs auf Spargel als Hauptgang serviert. Das Dessert besteht aus einem Zweierlei-Mousse mit frischen Früchten. Wer vegetarische oder fischfreie Wünsche hat, kann diese bei der Anmeldung angeben. Auch ein Kindermenü ist auf Wunsch möglich. Die Anmeldung erfolgt per Email (kikibu@t-online.de) bis zum 4. Juni.

  • 17.05.: Infoveranstaltung B217. Zur Umsetzung des Kanalneubaus im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Holtensen (B217) in der Gemeinde Wennigsen findet am 30. Mai um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses der Gemeinde Wennigsen, Hauptstraße 1-2, 30974 Wennigsen, eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, in deren Verlauf über den aktuellen Sachstand zur Frage der Umleitungsmaßnahmen B217 berichtet wird. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen.

  • 16.05.: Haltestellenverlegung Bereich Wennigsen: regiobus Linie 540 betroffen. Ab sofort wird die Haltestelle Wennigser Mark/Gärtnereiweg der regiobus Linie 540 in beide Fahrtrichtungen aufgrund einer Baumaßnahme bis Samstag, 15. Juli, Betriebsschluss, um ca. 300m in Richtung Barsinghausen verlegt.

  • 12.05.: Feuerwehr Bredenbeck unterstützt Rettungsdienst. Am Donnerstag, 11. Mai, um kurz nach 10 Uhr, wurde die Feuerwehr Bredenbeck zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür, in die Straße Am Wiesengrunde gerufen. Die Polizei und der Rettungsdienst waren schon vor Ort als die Kameraden kurze Zeit nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eingetroffen sind. Schnell konnte ein Zugang für Polizei und Rettungsdienst geschaffen werden, damit der in Not geratenen Person schnell geholfen werden konnte. Anschließend unterstützten die Kameraden der Feuerwehr noch den Rettungsdienst. Im Einsatz war ein Fahrzeug der Feuerwehr, die Polizei, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

  • 10.05.: Die Gemeindeverwaltung Wennigsen bleibt am Freitag, den 19. Mai, dem sogenannten Brückentag, geschlossen. Am Montag, 22. Mai ist das Rathaus zu den gewohnten Sprechzeiten wieder geöffnet.

  • 09.05.: Stadtradeln. Wennigsen nimmt auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln-Wettbewerb der Region Hannover teil. Es gilt, den Titel der fahrradaktivsten Kommune in der Region zu verteidigen. Ab sofort können sich „Teams“ auf der Seite www.stadtradeln.de für Wennigsen anmelden. In der Zeit vom 4. bis 24. Juni werden dann Fahrrad-Kilometer gesammelt. Die vom Klimabündnis deutschlandweit durchgeführte Aktion soll den Gedanken des Radfahrens stärken und hiermit zum Klimaschutz beitragen.

  • 09.05.: Klangmeditation Kneipp-Verein Wennigsen/Gehrden. Ab dem 31. Mai. Ein Ort wird noch bekannt gegeben. Weitere Infos:0160-97637177, oder anke.ohrdorff@kneippverein-wennigsen.de.

  • 08.05.: Zwei-Tages-Radtour. Der ADFC Wennigsen – Barsinghausen führt am Wochenende 10. und 11. Juni. 2023 eine zweitägige Radtour durch. Gestartet wird in Haste mit der Bahn nach Dissen Bad/Rothenfelde. Von dort aus geht es mit dem Rad auf gut befestigten Strecken nach Warendorf, wo auch übernachtet wird. Am nächsten Tag wird auf einem Rundkurs zurück nach Dissen Bad Rothenfelde geradelt. Die Tour verläuft im schönen Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und ist landschaftlich sehr interessant. Es sind noch Restplätze frei. Auskunft und Anmeldung ist möglich bei Christian Stahl, Telefon: 0177-7210938. Teilnehmer müssen über ein Tourenrad und einen Fahrradhelm verfügen. Für die Bahnfahrt wird ein 49-Euro Ticket benötigt und vorausgesetzt. Ansonsten entstehen nur die Kosten für die Übernachtung im Hotel.

  • 08.05.: KGS-Theaterstück „Muck“. Am 15.Mai findet um 19 Uhr die diesjährige Aufführung der Theater-AG der Jahrgänge 6, 7 und 9 im Forum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt. Die beteiligten Schüler (10 Mädchen und 5 Jungen aus den Jahrgängen 6, 7 und 9) haben „Muck“ – ein Zauberspiel nach W. Hauff unter der Spielleitung von C. Wiechmann erarbeitet. Für die Ausstattung hat die Teilgruppe „Bühne“ der AG unter der Leitung von L. Glatz Sorge getragen. Das Stück beginnt mit einem Einstieg in der Pausenhalle. Erst danach werden die Zuschauer ins Forum im ersten Stock geleitet. Der Eintritt ist frei – um Spenden für die Arbeit der AG wird am Ausgang gebeten.

  • 04.05.: Gedenken an den Tag der Befreiung vom Faschismus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) und das Jugendparlament Wennigsen laden anlässlich des Jahrestags der Befreiung vom Faschismus am Montag, den 8. Mai um 18 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal am Klosteramthof ein. Mit Redebeiträgen und Liedern soll dieser Jahrestag gewürdigt und der 60 Millionen Opfer des zweiten Weltkriegs gedacht werden. Teilnehmer werden gebeten, eine Blume zur Veranstaltung mitzubringen und diese im Gedenken an die Opfer am Mahnmal abzulegen.

  • 04.05.: Theaterstück an der KGS. Am 15.Mai findet um 19 Uhr die diesjährige Aufführung der Theater-AG der Jahrgänge 6, 7 und 9 im Forum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt. Die beteiligten Schüler haben „Muck“ – ein Zauberspiel nach W. Hauff unter der Spielleitung von C. Wiechmann erarbeitet. Für die Ausstattung hat die Teilgruppe „Bühne“ der AG unter der Leitung von L. Glatz Sorge getragen. Das Stück beginnt mit einem Einstieg in der Pausenhalle. Erst danach werden die Zuschauer ins Forum im ersten Stock geleitet. Der Eintritt ist frei – um Spenden für die Arbeit der AG wird am Ausgang gebeten.

  • 02.05.: Sportabzeichen - Sportgemeinschaft Bredenbeck-Holtensen. Über die SG Bredenbeck-Holtensen e.V. kann im Jahr 2023 immer freitags ab 17 Uhr auf der Sportanlage der Sophie-Scholl Gesamtschule / KGS in Wennigsen das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme steht Jens Tierling unter 0151-24261051 gern zur Verfügung.

  • 29.04.: Maibaum Degersen.  Um 12 Uhr geht es los. Die Heimatfreunde Degersen sorgen für das leibliche Wohl mit Leckereien vom Grill, Getränken und Kaffeestube. Auf die Kinder warten die beliebten Spielstationen, ein Flohmarkt und zur Stärkung frisch gebackene Waffeln.

  • 28.04.: Lesung Gemeindebücherei. Am Dienstag, 9. Mai, 19 Uhr, veranstaltet die Gemeindebücherei Wennigsen eine Lesung mit der Autorin Lena Johannson aus ihrer Elbchaussee-Trilogie. Mit der Lesung wird eine Schokoladenverköstigung stattfinden und es wird um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai in der Gemeindebücherei gebeten. Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende gebeten. Anmeldungen können entweder telefonisch unter 05103-7007550, per E-Mail unter buecherei@wennigsen.de oder persönlich zu den Öffnungszeiten erfolgen.

  • 25.04.: Am Samstag, 29. April, startet der ADFC um 5.45 Uhr zu einer besonderen Fahrradtour. Es wird dem Sonnenaufgang entgegen in das erwachende Hannover geradelt, um 8 Uhr zum Frühstück in ein Café einzukehren. Zurück geht es über eine andere Strecke (ca. 50 Gesamtkilometer), auch ein Verbleib zum Shoppen in der City ist natürlich möglich. Rückkehr in Wennigsen ca. gegen 11.30 Uhr – rechtzeitig zum Rasenmähen, Einkaufen oder den Tag genießen. Treffpunkt an der Sonnenuhr in Wennigsen, Anmeldungen bis zum 28. April an ingo.laskowski@htp-tel.de

  • 25.04.: Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe. Am 26. April wird es noch eine Info-Veranstaltung in Wennigsen (Rathaus), um 17 Uhr geben. Interessierte Personen(-Gruppen), Vereine oder Einrichtungen, die sich informieren möchten oder schon eine Idee haben, sind willkommen. Weitere Termine sollen folgen.

  • 24.04.: Maibaum Aufstellen Holtensen. Die Dorfgemeinschaft Holtensen wird am 1. Mai um 11 Uhr wieder den Maibaum aufstellen. Das soll im Rahmen einer kleinen Feier am Dorfgemeinschaftshaus geschehen. Im Anschluss findet das 3. Holtenser Boule-Turnier statt, an dem alle Gäste ohne Voranmeldung sowie ohne Vorkenntnisse und kostenlos teilnehmen können. Die ersten 3 Plätze werden mit einem Preis honoriert. Für das leibliche Wohl gibt es Gegrilltes und Kaltgetränke. Außerdem öffnet wieder die beliebte Kaffeestube mit gespendeten, selbstgebackenen Kuchen und Torten.

  • 24.04.: Maibaum Aufstellen Degersen. 1. Mai im Kapellengarten in Degersen. Um 12 Uhr geht es los. Die Heimatfreunde Degersen sorgen für das leibliche Wohl mit Leckereien vom Grill, Getränken und Kaffeestube. Auf die Kinder warten die beliebten Spielstationen, ein Flohmarkt und zur Stärkung frisch gebackene Waffeln.

  • 24.04.: Der Radlertreff des adfc Wennigsen-Barsinghausen findet am Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Rani´s Palace“, in Wennigsen statt. Themen sind Rück- und Vorschau der Fahrradaktivitäten und die Radwegeplanung in unseren Ortschaften.

  • 20.04.: Basar für den Klimaschutz in Bredenbeck. Am 28. April in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Grundschule Bredenbeck. Die Schüler sammeln dafür Spenden, um diese zu verkaufen. Von dem Erlös sollen über den Kniggeschen Gutshof Bredenbeck Setzlinge für den Deister gekauft werden. Der Leiter der Forstverwaltung unterstützt das Projekt. Für den Verkauf werden noch Sachspenden wie Spielzeug, Bücher, CDs, gut erhaltene Anziehsachen, etc. benötigt. Diese können täglich in der Pausenhalle der Grundschule Bredenbeck in der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr abgegeben werden.

  • 20.04.: Die Chorgemeinschaft Fidelia Evestorf lädt auch dieses Jahr zur Maifeier am 1. Mai um 15 Uhr nach Evestorf ein. Im (und bei schönem Wetter natürlich auch um das) Dorfgemeinschaftshaus hat die Chorgemeinschaft dieses Jahr ein buntes Programm gerade für Familien mit Kindern vorbereitet: Neben der reich gedeckten Kaffeetafel werden Waffelbacken, Schminken, Dosenwerfen und das Basteln von Traumfänger angeboten. Natürlich zeigen auch die Chorgemeinschaft und ihr neuer Kinderprojektchor „Fidelinos“ unter der Leitung von Maria Amberg ihr Können; die FreundInnen des Gesanges kommen beim gemeinsamen Singen von alten und neuen Frühlingsliedern auf ihre Kosten.

  • 20.04.: Kostenlose und unabhängige Pflegeberatung in Bredenbeck. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 27. April, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde im Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck in Wennigsen, Wennigser Str. 15, an. Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 wird gebeten.

  • 19.04.: Königsschießen Bredenbeck 2023. Am Sonnabend, dem 29. April 2023, von 14 bis 17 Uhr findet das traditionelle Königsschießen der Schützengesellschaft Bredenbeck von 1872 statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Schützengesellschaft Bredenbeck. Die Bedingungen bei den Erwachsenen sind 50 Meter Kleinkaliber, Anschlag beliebig. Bei der Jugend 10 Meter Luftgewehr sowie bei den Lichtpunktschützen 10 Meter mit dem Lichtgewehr, Anschlag beliebig. Das Scheibennageln bei den Majestäten wird am 24. Juni vorgenommen.

  • 18.04.: Der DRK-OV Wennigsen lädt am Freitag, den 21. April um 15.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Restaurant Pinkenburg, Hauptstr.6 in Wennigsen ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Tätigkeitberichten auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Ferner gibt es einen Ausblick auf die Termine 2023. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bis zum 20. April bei Ulrike Nolte Tel. 05103-7064656 gebeten.

  • 18.04.: Kostenlose und unabhängige Pflegeberatung in Wennigsen. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 20. April, in der Zeit von 10.45 bis 12.15 Uhr eine Sprechstunde im Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen, Neustadtstraße 19 A, an. Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 wird gebeten.

  • 14.04.: Wanderung Kneipp-Verein Wennigsen/Gehrden. Am 21. April Wanderung zum Lauseberg, ab Ruheforst Bredenbeck 10 Uhr, ca 10 km, mit Rucksackverpflegung, Anmeldung und Info: 0151-12341002; makussusanne@freenet.de.

  • 13.04.: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, den 26. April von 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen sind mitzubringen. Beratung und Antragsaufnahme sind kostenlos. Während der Sprechzeiten ist Herr Hatesuer auch unter der Telefonnummer 05103/7007-80 erreichbar.

  • 13.04.: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, den 10. Mai 2023 von 9.00 bis 13.00 Uhr und am Mittwoch, den 24. Mai 2023 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen sind mitzubringen. Beratung und Antragsaufnahme sind kostenlos. Während der Sprechzeiten ist Herr Hatesuer auch unter der Telefonnummer 05103/7007-80 erreichbar.

  • 12.04.: Fotoausstellung Bredenbecker Kalkwerke. Vom 16.4. bis zum 7.5.2023 findet in der Caffè Bar B in Bredenbeck die Fotoausstellung „Wenn Geschichte verschwindet, die letzten Tage der Bredenbecker Kalkwerke“ statt.

  • 12.04.: Theater-AG der Freien Waldorfschule Sorsum. Revue-Stück „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun. Die drei Aufführungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Termine: Freitag, 14. April 19.30 Uhr/ Samstag, 15. April, 19.30 Uhr/ Sonntag, 16. April, 16.00 Uhr. Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle der Freien Waldorfschule Sorsum, Weetzener Straße 1, Sorsum.

  • 12.04.: VHS- Knusprige Brote mit Sauerteig. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land werden verschiedene herzhafte und süße Brote mit frischen Sauerteigansätzen "süßer Hermann" und "herzhafter Siegfried“ gebacken. Bitte Glutenintoleranz und Nussallergie bei der Anmeldung angeben. In Barsinghausen am Fr., 28.04.23 von 17:30 – 21:15 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang Deisterstraße, per Navi: Deisterstr.10 (Nachbargebäude). Gebühr 25,50 Euro plus ca. 12 Euro vor Ort für Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.

  • 11.04. Adfc Fahrrad-Rundtour. Am Sonntag, den 23. April führt der Adfc Wennigsen/Barsinghausen eine Fahrrad-Rundtour ab Haste durch. Um 10 Uhr wird mit der S-Bahn am Bahnhof Wennigsen Richtung Haste gestartet. Die Gesamtstrecke beträgt 75 - 80 km, es erfolgt eine Einkehr im Hofcafe Bullenstall in Hagenburg, Rückfahrt wieder mit der S-Bahn ab Haste. Anmeldung bei Edda Kaufmann unter 0511-802136, gerne auch auf AB mit Angabe der Telefonnummer.

  • 11.04. Adfc Rad-Tour. Am 19. April um 13.30 Uhr unternimmt der adfc Wennigsen/Barsinghausen eine Radtour über Springe nach Nesselberg. Die Hin- und Rückfahrt verläuft im Wesentlichen auf unterschiedlichen Routen. Es sind rund 56 km und 400 Höhenmeter zu radeln und unterwegs gibt es eine Einkehr in ein Dorfcafé. Treffpunkt: An der Sonnenuhr in Wennigsen. Für eine Teilnahme wird eine Anmeldung per Mail oder WhatsApp erbeten bis 18. April bei: Tourguide Detlef Pohl (051033672, oder 015223027148, Mail pohl@gmx.info).

  • 11.04.: Blutspende in der Grundschule Wennigsen. Der DRK-OV Wennigsen lädt wieder zur Blutspende in die Grundschule Wennigsen, Argestorfer Str. 4 ein. Der Termin findet am Montag, den 17. April in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr statt. Im Anschluss reichen wir einen Imbiss. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Spendezeiten vorab im Internet reserviert werden. 

  • 11.04.: EDEKA Ladage Lauf. Die Website (lauf.edeka-ladage.de) ist seit heute online und auch die Anmeldung für den Lauf ist ab jetzt möglich.

  • 30.03.: ADFC Fahrradtouren. Der ADFC bietet in der nächsten Woche zwei öffentliche Fahrradtouren an: Am Montag, 3. April, führt Bernd Greger eine Tour auf befestigten Waldwegen zum Bielstein auf den Deisterkamm, wo aktuell die weitreichenden Bärlauchvorkommen einen grünen Teppich ausbreiten. Gestartet wird um 16 Uhr an der Sonnenuhr vor dem Wennigser Rathaus, Rückkehr nach ca. 2 Stunden. Um Anmeldung wird gebeten unter 05103-8939. Am Mittwoch, 5. April, findet eine gemütliche Feierabendtour zum Seecafe Shinebar in Hemmingen mit dortiger Einkehr statt. Gestartet wird um 16.30 Uhr an der Sonnenuhr, Rückkehr ca. 19.30 Uhr, die Strecke beträgt insgesamt 30 km. Anmeldung erforderlich bis 2. April unter i.laskowski@adfc-hannover.de.

  • 28.03.: Lesung Autorin Lena Johannson. Am Dienstag, 9. Mai um 19 Uhr findet in der Gemeindebücherei Wennigsen eine Lesung mit der Autorin Lena Johannson statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung wird von „Neustart Kultur“ gefördert und es wird um eine verbindliche Anmeldung zur Lesung unter 05103-7007550 oder buecherei@wennigsen.de gebeten.

  • 28.03.: Bilderbuchkino. Am Donnerstag, 30. März um 15.30 Uhr findet in der Gemeindebücherei Wennigsen wieder das beliebte Bilderbuchkino statt. Das Bilderbuchkino ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und wird von Petra Lindrum gezeigt.

  • 28.03.: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen. Am Samstag, 15. April um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in der Linderter Straße 2. Es stehen u.a. Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen auf der Tagesordnung.

  • 28.03.: Feuerwehr Degersen veranstaltet im DGH Degersen ein Osterpreisskat. Am 6. April, Gründonnerstag, um 19 Uhr, Neuer Hagen 19. Gespielt wird Skat, Rommé, Doppelkopf, Startgeld pro Spieler beträgt 10 Euro.
  • 24.03.: VHS Wennigsen in den Osterferien geschlossen. Die Volkshochschule Calenberger Land in Wennigsen ist von Dienstag, den 28. März bis Dienstag, 11. April geschlossen.

  • 23.03.: Bauarbeiten in Wennigsen: Haltestellen entfallen. Bereich Wennigsen: regiobus Linie 540 betroffen Am Dienstag, 28. März, Betriebsbeginn bis Betriebsschluss, wird die Hauptstraße in Wennigsen auf Höhe der Haltestelle Wennigsen/Vogelkamp aufgrund eines neuen Deckeneinbaus nach dem Rohrbruch voll gesperrt, sodass die Haltestellen Wennigsen/Vogelkamp, Wennigsen/Schützenhof und Wennigsen/Rathaus der regiobus Linie 540 in beide Fahrtrichtungen nicht bedient werden können.

  • 21.03.: 29. Wennigser Kinderkirchentage. Auch in diesen Osterferien lädt die Evangelischen Jugend von Mittwoch, den 29. bis Freitag, den 31. März 2023, jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in die Klosterkirche mit einem Team von 20 Jugendlichen um Diakon Martin Wulf-Wagner zu den 29. Wennigser Kinderkirchentagen ein.Interessierte Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren sind eingeladen sich unter www.formulare-e.de/f/wennigser-kinderkirchentage-29-03-01-04-2023-hinweise-zum-kind oder über die homepage der Kirchengemeinde  für die Tage anzumelden. Rückfragen unter der Mobilnummer 0151-14129292.

  • 20.03.: AdFc Radlertreff. Am Donnerstag, den 30. März, um 19.30 Uhr findet der AdFc Radlertreff im Restaurant Chiave d oro in Wennigsen statt. Nach einem Lichtbildervortrag "Südfinnland und die Alandinseln mit dem Tourenrad" werden im Anschluss radpolitische Neuigkeiten, neue Tourenvorschläge, ein Bericht der vergangenen Aktionen die Gäste erwarten.

  • 20.03.: Osterfeuer am Ostersamstag, 8. April um 18 Uhr Feuerwehrplatz Neuer Hagen 19, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Strauchgutannahme am Ostersamstag zwischen 7-13 Uhr Verlängerung Neuer Hagen in der Feldmark, das Feuer wird mit Einbruch der Dunkelheit entzündet.

  • 20.03.: Osterpreisskat am Gründonnerstag, 6. April um 19 Uhr DGH Degersen, Neuer Hagen 19, gespielt wird Skat, Rommé, Doppelkopf, Startgeld pro Spieler beträgt zehn Euro.

  • 20.03.: Tagestour durchs grüne Hannover. Am Samstag, den 25. März, bietet der ADFC eine Tour durchs grüne Hannover an. Gestartet wird um 11.15 Uhr an der Wennigser Sonnenuhr. Die Tour führt durch Hannovers Grüngürtel, ist ca. 40 Kilometer lang, beinhaltet eine Einkehr und endet am Bahnhof Fischerhof. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourenleiterin Edda Kaufmann unter 0511-802136.

  • 16.03.: Jahreshauptversammlung Haus & Grund. Am Dienstag, den 28. März, 18.30 Uhr in der Möllerburg, Bönnigser Str. 1, 30974 Wennigsen. Im Anschluss wird sich Bürgermeister Ingo Klokemann vorstellen und zum aktuellen Stand von Baugebieten, Wohnungsbau und Straßenausbau in der Gemeinde referieren. Die Hauptversammlung endet mit dem traditionellen gemeinsamen Essen.

  • 16.03.: Vorsorgevollmacht - Heute schon an morgen denken. Viele Menschen machen sich Gedanken was passiert, wenn sie oder Angehörige wegen Alter, Krankheit oder Unfall ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Wer entscheidet dann in finanziellen Belangen oder über evtl. anstehende medizinische Eingriffe? Diese Veranstaltung wird durchgeführt mit dem Arbeitskreis der Betreuungsvereine in der Region Hannover. Wennigsen, Mi., 22. März, 18 bis 20. 15 Uhr, Bredenbecker Scheune, Wennigser Str. 15. Infos unter info@vhs-cl.de oder 05105-5216-0.

  • 16.03.: Am 19. März findet von 10 bis 17 Uhr auf dem Hof der Kornbrennerei Warnecke, Deisterstraße, Bredenbeck, der Ostermarkt mit über 40 Ausstellern statt. Der Eintritt ist frei. Neben Kunsthandwerk gibt es auch Speisen und Getränke sowie Unterhaltung für die kleinen Besucher.

  • 14.03.: Die NDR Radiophilharmonie ist mit einem Ensemble am 24. März in der Sophie-Scholl-Gesamtschule mit dem Konzert-Titel 
    „Ligentity“ zu Gast. Die 45-minütige Aufführung erfolgt mit einem Ensemble der NDR Radiophilharmonie und der Schauspielerin Sonja Beißwenger. Die Aufführung findet im Rahmen der „ARD-Woche der Musik: Das Ligeti-Experiment“ statt. Nahezu alle Ensembles der ARD werden in jener Woche Konzerte und Projekte veranstalten. 24. März 2023, 08.30 Uhr in der Sporthalle der KGS Wennigsen.

  • 14.03.: NABU Wennigsen und Dorfgemeinschaft Bredenbeck laden für den 18. März zum großen Rausputz ein. Die dafür benötigten speziellen roten Müllsäcke werden in Wennigsen am Freitag, 17. März, von 15 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 am Rathaus (Eingang Bücherei) ausgegeben. In Bredenbeck werden die Säcke am Samstag, 18.3. von 10 bis 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Bredenbecker Scheune ausgegeben. Die gefüllten Säcke müssen dann an den Ausgabestellen auch wieder abgegeben werden. Die Naturschutzjugend NAJU trifft sich ebenfalls am 18.3. um 10 Uhr am Mühlbach um dort Unrat und wilden Müll einzusammeln. An den Annahmestellen können auch Althandys für die NABU Aktion „Handys für Hummel, Biene und Co.“ abgegeben werden. Die nicht mehr genutzten Handys enthalten wertvolle Rohstoffe. Der NABU führt die Althandys einem Recyclingunternehmen zu, der erwirtschaftete Erlös wird vom NABU für ein Naturschutzprojekt zum Insektenschutz genutzt.

  • 13.03.: Die SGB-H bietet ab sofort ein neues Sportangebot für alle Interessierten ab 14 Jahre an: reines Selbstverteidigungstraining immer montags von 17.30 bis 19 Uhr. Infos unter: karate-bredenbeck.de/sv-gruppe.html. Geleitet wird der Kurs von Tobias Lorenz 2. DAN Shotokan Karate, DKV-SV-Lehrer Lizenz III.

  • 10.03.: GrauBunter Literaturkreis. Am Donnerstag, den 16. März, trifft sich um 10.15 Uhr der Literaturkreis des Vereins GraueHaare-buntesLeben im Gemeinschaftsraum am Heinz-Berndt-Weg 1 in Wennigsen. Es wird der Roman "Ismael" von Daniel Quinn besprochen. Telefonische Anfragen: Gisela Sommer 0174-8296516.

  • 09.03.: VHS- Line Dance in Wennigsen. Der Kurs findet an sechs Terminen, ab Freitag, dem 24. März von 17.30 bis 19 Uhr in der Wennigser Sophie Scholl Gesamtschule (KGS), Bgm.-Klages-Platz, Neubau an der Sporthalle statt. Die Gebühr beträgt 56,40 Euro. Anmeldungen können kurzfristig unter Tel. 05105-521622 oder per Mail info@vhs-cl.de eingehen. Ein späterer Einstieg ist ebenfalls möglich.

  • 09.03.: Kostenlose, neutrale und unabhängige Pflegeberatung. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 16.03.2023, in der Zeit von 10.45 bis 12.15 Uhr eine Sprechstunde im Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen, Neustadtstraße 19 A, an. Eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 ist erforderlich. Außerhalb der Sprechstunden können sich Einwohner auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen Gesprächstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Hausbesuche in der Wohnung des Ratsuchenden an. Telefonnummer 0511-70020118.

  • 06.03.: Die Lesung mit Jörg Nießen soll nun am 16. März stattfinden. Uhrzeit und Ort bleiben gleich. Es gibt noch wenige Karten: Bredenbeck, Rehburg - Presse, Papierwaren und mehr ( Nähe EDEKA) oder bei den Vorstandsmitgliedern Renate Piel (05103-7722), Jörg Wieners( 05103-7224 ), Jochen Arndt (05103-1734).

  • 03.03.: Hautnah: Die Rhythmuswelt der Karibik selbst gestalten. Die musikalische Reise führt in die variantenreiche Rhythmuswelt der Karibik und Südamerikas. Nach Cha-Cha-Cha, Calypso und Bolero geht es um feurige Rhythmen wie Samba und Mambo. Vermittelt werden grundlegende Spieltechniken für Perkussionsinstrumente (Congas, Bongo, Timbales, Guiro, Cowbell, Maracas, Surdo, Agogo, Tamborin, Shaker u.a.) sowie die Latin-Patterns für Klavier, Bass und Gitarre. Außerdem geht es um die typischen kubanischen Gesang-Montunos und Bläser-Riffs. Der Kurs findet in Wennigsen am 11. März von 10 bis 18 Uhr in der KGS Wennigsen statt. Die Gebühr beträgt 52 Euro. Nähere Auskünfte und Anmeldungen unter 0511-92027580 oder ronnenberg@vhs-cl.de

  • 03.03.: Die Gemeinde Wennigsen lädt alle interessierten Bürger und Landwirte ein, am Donnerstag, 9. März, um 18:30 Uhr am Umweltausschuss teilzunehmen. Unter dem Tagesordnungspunkt „Best Practice“ wird es einen Vortrag zum „Niedersächsischen Weg“ geben. Als Referentinnen werden Frau Wendt vom Nds.  Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie Frau Wischhöfer aus dem Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz darüber berichten, was der „Niedersächsischen Weg“ in der Umsetzung eigentlich bedeutet, sowohl was die Bewirtschaftung der Flächen als auch die Naturschutzbelange in der Landwirtschaft betrifft.

  • 02.03.: Am 20. März, von 15 bis 16:30 Uhr findet eine Bürgermeister-Sprechstunde mit Ingo Klokemann statt. Für die Gespräche stehen jeweils rund 15 bis 20 Minuten zur Verfügung. Bei Bedarf wird das Thema an den entsprechenden Fachbereich der Gemeindeverwaltung vermittelt. Die Gespräche finden im ersten Obergeschoss der Bredenbecker Scheune statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Wer spontan den Weg in die Scheune findet, muss sich gedulden. Anmeldung an olesch@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de oder 0176 87964994.

  • Der Kneipp-Verein Wennigsen-Gehrden bietet ab 13. April einen ZUMBA-Kurs an, und zwar jeweils donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr. Es ist ein fortlaufender Kurs und findet im Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum in Wennigsen, Neustadtstr. 19A statt. Die Kursgebühren betragen für zwölf Übungseinheiten für Mitglieder 52 Euro und für Gäste 78 Euro. Anmeldungen: Karola Nolte, Telefon: 0162-9604261 oder info@kneippverein-wennigsen.de.

  • Improtheater »vonaLeine« gastiert in der Bredenbecker Scheune. Am Freitag, 24. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Drehbuch, Regie, Kulisse, Requisiten oder gar ein Vorhang sind weitgehend überflüssig. Denn die Szenarien sind ja nicht vorhersehbar, das Drehbuch und alles andere entstehen intuitiv und gleichzeitig professionell im Verlauf des Spiels. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Karten im Vorverkauf sind erhältlich in Bredenbeck in der Gasstätte Zum Dorfkrug, Wennigser Str. 15 sowie in der Kornbrennerei H. Warnecke, Deisterstr. 4. Reservierung von Karten gegen Vorkasse ist möglich per E-Mail unter: reservierungen@bredenbecker-scheune.de.

  • Im Zuge der Konzertreihe im Gasthaus Zur Tenne (In den Steinen 6) in Wennigsen spielen am Sonnabend, 11. März ab 21 Uhr (Einlass ab 19.30) gleich zwei Rock-Bands aus der Region: Die Band "megaperl" unterhält mit Gitarren-Rock und ausgewählten Cover-Stücken. megaperl kommen aus Hannover und Umland und spielen abwechslungsreich von zart bis heftig, begleitet werden sie von einer Sängerin. Auch die Laatzener Band "Best@ge" tritt an dem Abend im Gasthaus Zur Tenne auf. Sie spielen Blues- und Rock-Cover.

  • Tanztee in der Bredenbecker Scheune (Wennigser Str. 15). Am Sonntag, 5. März, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr, können alle, die gerne tanzen, sich zur Musik für Standard- und Lateintänze bewegen. Ob Walzer, Quickstepp oder Tango, ob Cha-Cha-Cha, Jive oder Mambo – das Organisationsteam bietet eine kleine Einführung an. Einlass zur Veranstaltung ist 16.30 Uhr. Eintritt ist frei. Der Dorfgemeinschaftsverein freut sich jedoch über Spenden.

  • Die Sophie-Scholl-Gesamtschule Wennigsen öffnet wieder ihre Pforten für die interessierte Öffentlichkeit. Am 02.03. und 03.03.2023 finden wieder der traditionelle Kulturcocktail und der diesjährige Tag der offenen Tür für 4.-Klässler in Präsenz statt.

  • Rosenmontag Blutspende. Der DRK-OV Wennigsen lädt zur Blutspende in die Grundschule Wennigsen, Argestorfer Str. 4 ein. Der Termin findet am Montag, den 20. Februar in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr statt. Im Anschluss reichen wir einen Imbiss.

  • Am Samstag, den 18. März findet von 14 bis 16 Uhr der beliebte Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ auf Kommissionsbasis in der Grundschule Wennigsen, Argestorfer Straße statt. Die Anmeldung zur Teilnahme am Basar erfolgt vom 1.03. - 12.03.23 unter der Email-Adresse info.basarinwennigsen@gmail.com . Weitere Informationen finden Interessenten auf unserer Internetseite unter www.basar-in-wennigsen.de.

  • Holtensen räumt auf. Am Samstag, 4. März möchte die Dorfgemeinschaft Holtensen wieder Müll sammeln und bittet um Teilnahme. Als Dank erwartet die Helfer im Abschluss einen Imbiss von Herrmann Catering.

  • Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, den 08. März von 9 bis 13 Uhr und am Mittwoch, den 22. März von 9 und 13 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen sind mitzubringen. Beratung und Antragsaufnahme sind kostenlos. Während der Sprechzeiten ist Herr Hatesuer auch unter der Telefonnummer 05103-700780 erreichbar.

  • Das Theater zwischen den Dörfern feiert am kommenden Freitag, 17. Februar um 19 Uhr Premiere und zeigt im ehemaligen Drogeriemarkt Wennigsen (neben Heitmüller) sein neues Theaterstück für alle ab 10 Jahren: Das Lied der Nibelungen - eine Schatzsuche.

  • Am Donnerstag, 16. Februar um 10.15 Uhr trifft sich wieder der GrauBunte Literaturkreis im Gemeinschaftsraum am Heinz-Berndt-Weg 1 in Wennigsen. Thema: "Das große Los" von Meike Winnemuth. Interessierte sind herzlich willkommen, auch wenn sie das Buch nicht gelesen haben. Wer sich vorher informieren möchte, kann sich bei Gisela Sommer unter 01748296516 melden.

  • Aufgrund technischer Probleme muss das Familienservicebüro der Gemeinde Wennigsen in der kommenden Woche vom 13. bis zum 17. Februar geschlossen bleiben. Die Mitarbeiter sind jedoch per Telefon sowie per Email erreichbar.

  • Kostenlose, neutrale und unabhängige Pflegeberatung in Wennigsen. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 16. Februar, in der Zeit von 10.45 bis 12.15 Uhr eine Sprechstunde im Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen, Neustadtstraße 19 A, an. Hinweis: Eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 ist erforderlich.

  • Der NABU Wennigsen lädt am Samstag, 18. Februar zu einem Praxis-Kurs Obstbaumschnitt ein. Der Kurs beginnt um 10 Uhr und dauert bis ca. 12 Uhr. Treffpunkt ist die Knölken-Brücke über den Mühlbach (Ortsausgang Wennigsen Richtung Sorsum, ca. 150 m hinter dem Feuerwehrhaus).
    Der Kurs ist für NABU Mitglieder frei, Gäste sind willkommen und zahlen einen Kostenbeitrag von 10 Euro. Bitte festes Schuhwerk mitbringen. Wegen möglicher wetterbedingter Einschränkungen bitte anmelden (info@nabu-wennigsen.de oder Tel. 05103-1335)

  • Brigitte Wehrhahn Zusatztermin: Am 19. Februar um 17 Uhr. Kleinkunst auf Plattdeutsch: "Wat för´ne Welt?!" von und mit Brigitte Wehrhahn im Gasthaus Möllerburg in Wennigsen. Kartenvorverkauf: Gaststätte Möllerburg, Tel. 05103-8400.

  • Bredenbecker Scheune: Die Veranstaltung ‚Ohne Worte‘ mit Jana Luna und Jango Erhardo  am Samstag, 18. Februar, fällt aus. Neuer Termin ist Samstag, 7. Oktober. Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.

  • DRK Kaffeenachmittag an Valentinstag. Der DRK-OV Wennigsen lädt am Dienstag, 14. Februar um 15 Uhr zum Kaffeenachmittag in die Sozialstation Hagemannstr. 4 in Wennigsen ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 13. Februar bei Ulrike Nolte Tel. 05103-7064656.

  • Zum Infoabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule Wennigsen lädt die Schulleitung am 16. Februar alle Eltern (und Schüler) recht herzlich um 19 Uhr in das Forum der Schule ein. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich per Videokonferenz von zu Hause dazu zu schalten. Den Zugangslink zur Onlineteilnahme finden Sie auf der Homepage der Sophie-Scholl-Gesamtschule Wennigsen unter:
    www.kgs-wennigsen.de

  • Rohrbruch in Wennigsen: Haltestelle entfällt. Ab sofort kann die Haltestelle Wennigser Mark/Schlehdornweg der regiobus Linie 540 bis voraussichtlich Freitag, 10. Februar, Betriebsschluss, aufgrund eines Rohrbruchs im Schlehdornweg in Wennigsen nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, in diesem Zeitraum ersatzweise die Haltestelle Wennigser Mark/Gärtnereiweg zu nutzen.

  • Noch freie Plätze im VHS-Kurs TriloChi® in den Frühling. Mi., ab 15. Februar, 17 bis 18.15 Uhr, 10 Termine, Sophie Scholl Gesamtschule (KGS), Bgm.-Klages-Platz, Neubau an der Sporthalle. Gebühr: 77,50 Euro. Nähere Auskünfte erteilt die VHS unter 05105-5216-0 oder per Mail an info@vhs-cl.de.

  • Kleinkunst auf Plattdeutsch in der Möllerburg. "Wat för´ne Welt?!" von und mit Brigitte Wehrhahn am 12. Februar um 17 Uhr im Gasthaus Möllerburg in Wennigsen. Kartenvorverkauf: Gaststätte Möllerburg, Tel. 05103-8400.

  • Am Samstag, den 11. Februar, lädt die Ortsfeuerwehr Wennigsen alle Mitglieder ab 60 Jahren recht herzlich zum Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr in der Feuerwache Wennigsen (An der Feuerwache 3) statt. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich. Mitglieder, die gern von zuhause abgeholt werden möchten, werden gebeten sich mit dem stv. Ortsbrandmeister Morten Schneegans (Tel.: 0174 3339189) in Verbindung zu setzen.

  • Stammtisch in der Bredenbecker Scheune. Jeweils jeden 1. Donnerstag eines Monats um 19.30 Uhr lädt der Dorfgemeinschaftsverein zum Stammtisch ein. Im großen Saal der Bredenbecker Scheune können sich Aktive des Vereins und alle Interessierten in lockerer Runde zu einem Gedankenaustausch treffen. Das nächste Treffen findet statt am 2. Februar.

  • BUND-Kreisgruppe trifft sich in der Möllerburg. Für den fachlichen Informationsaustausch sind Andrea Krug, Wildkatzenexpertin des BUND Landesverbands Niedersachsen und Marc Filla, Mitarbeiter im BUND-Gartenschläfer-Schutzprojekt, vor Ort. Das Treffen findet am Dienstag, den 31. Januar um 18 Uhr in der Möllerburg, Bönnigser Str. 1 in Wennigsen statt.

  • Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, den 8. Februar von 9 bis 13 Uhr und am Mittwoch, den 22. Februar von 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen sind mitzubringen. Beratung und Antragsaufnahme sind kostenlos. Während der Sprechzeiten ist Herr Hatesuer auch unter der Telefonnummer 05103-700780 erreichbar.

  • Streuobstwiesen - artenreiche Lebensräume für Flora und Fauna. Am 3. Februar 2023 um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung (Unterm Hollerbusch 1, Wennigsen). Dr. Olaf von Drachenfels wird informieren wie artenreiche Wiesen entwickelt werden können und über die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt und deren gesetzlichen Schutz berichten. Der Eintritt ist frei.

  • Die Lesung mit Jörg Nießen soll nun am 16. März stattfinden. Uhrzeit und Ort bleiben gleich. Es gibt noch wenige Karten: Bredenbeck, Rehburg - Presse, Papierwaren und mehr ( Nähe EDEKA), oder bei den Vorstandsmitgliedern Renate Piel (05103-7722) , Jörg Wieners (05103-7224), Jochen Arndt (05103-1734).

  • BUND-Kreisgruppe trifft sich im Kerbholz. Für den fachlichen Informationsaustausch sind Andrea Krug, Wildkatzenexpertin des BUND Landesverbands Niedersachsen und Marc Filla, Mitarbeiter im BUND-Gartenschläfer-Schutzprojekt, vor Ort. Das Treffen findet am Dienstag, den 31. Januar im Kerbholz, Hauptstraße 35 in Wennigsen, statt.

  • Neues Kursangebot: Gedächtnistraining für die Altersgruppe Ü60. In dem Zeitraum vom 6. Februar - 27. März, jeweils montags, findet in der Zeit von 17.30 Uhr - 18.30 Uhr im Wennigsen, Neustadtstr. 19A - Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum statt.

    Der Kurs beinhaltet 8 Übungseinheiten und kostet für Miglieder 44,00 € und für Gäste 66 Euro. Anmeldungen für diesen Kurs nimmt Karola Nolte, Tel. 05103 - 3547 (AB), mobil: 0162-9604261, entgegen.

  • Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land bietet am Dienstag, 26.01.2023, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde im Dorfgemeinschaftshaus in 30974 Wennigsen, OT Bredenbeck, Wennigser Straße 15 an.

  • Am Samstag, 22. April um 20 Uhr, lädt der Dorfgemeinschaftsverein alle Sangesfreudigen ein zu „Bredenbeck singt“ mit Joachim Buthe.

  • Der Literaturkreis des Vereins GraueHaare-buntesLeben, der sich jeden 3. Donnerstag im Monat im Heinz-Berndt-Weg 1 im Gemeinschaftsraum trifft, hat das nächste Treffen auf den 26.Januar  verlegt, sowie generell die Anfangszeit auf 10.15 Uhr verschoben.

  • Am Donnerstag, 26.Januar um 15.30 Uhr findet wieder das beliebte Bilderbuchkino im Bürgersaal der Gemeinde Wennigsen statt.

  • Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Bredenbeck findet am Sonnabend, dem 28. Januar, um 19 Uhr im Schützenhaus Bredenbeck statt.

  • Obwohl fast ausverkauft, fällt die Lesung mit Jörg Nießen am 19. Januar aus. Der Autor ist positiv auf Corona getestet worden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Karten bleiben gültig, können aber auch zurückgeben werden.

  • Klangmeditation indoor. Termine: 2., 9., 16. und 23 Februar 2023 (donnerstags). Übungsort: 30974 Wennigsen, Neustadtstr. 19A (Familien-, Gesundheits- u. Bildungszentrum). Zeitpunkt: 17.30 Uhr - 19 Uhr / 4 Übungseinheiten a 1,5 Stunden. Kurskosten:   Mitglieder 40 Euro/Nichtmitglieder 50 Euro. Verbindliche Anmeldung bei Karola Nolte, Tel. 05103-3547 (AB); mobil: 0162 9604261,Mail: info@kneippverein-wennigsen.de

  • Schockanrufe, Ekeltrick und falsche Polizisten. Präventionsrat und Polizei informieren. Veranstaltungsort: Bredenbecker Scheune (1.OG). Veranstaltungszeit: Mittwoch, 18. Januar von 18 bis ca.19.30 Uhr. Anmeldungen unter olesch@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de bis zum 16. Januar möglich.

  • Nach nunmehr mittlerweile mehreren Jahren Pause (Pandemie bedingt) findet am 15. Januar um 11 Uhr im Corvinuszentrum in der Wenningser Mark wieder der Neujahrsempfang statt. Hierzu lädt der Ortsrat zu einem Rückblick und zu einem Ausblick recht herzlich alle Bewohner der Wenningser Mark ein.

  • Aus Krankheitsgründen muss die angekündigte Sprechstunde der Rentenversicherung am Mittwoch, den 11. Januar 2023 ausfallen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis.

  • Der Handwerkerverein Bredenbeck führt am Sonntag, den 15.01.2023 nach zweijähriger Zwangspause um 16:00 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Bredenbecker Scheune durch.

  • Der DRK-OV Wennigsen lädt am Dienstag, 10.01.2023 um 15.00 Uhr zum Kaffeenachmittag in die Sozialstation Hagemannstr. 4 in Wennigsen ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 09.01.2023 bei Ulrike Nolte Tel. 7064656.

  • Am Samstag, den 14. Januar 2023, veranstaltet die Ortsfeuerwehr Wennigsen ihre Jahreshauptversammlung. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich um 18.00 Uhr in den Saal der Gaststätte Rani's Palace, ehemals Calenberger Hof, eingeladen.

  • Der SV Degersen veranstaltet am 07. und 08.01.2023 Hallenturniere in der KGS Sporthalle in Wennigsen.

  • VHS Wennigsen geschlossen. Die Volkshochschule Calenberger Land in Wennigsen ist von Do., den 22.12.22 bis Di.,10. Januar 2023 geschlossen.

  • Wegen Erkrankung der Sängerin muss das Konzert ‚Boogie Royale Trio‘ am 16. Dezember 2022 leider abgesagt bzw. verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Karten bleiben gültig. Auf Wunsch können sie aber auch zurückgegeben werden.

  • Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder am Mittwoch, den 11. Januar 2023 von 9.00 bis 13.00 Uhr und am Mittwoch, den 25. Januar 2023 von 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an.

  • Am Dienstag, 20. Dezember bietet der Ortsverband sowie die Fraktion von Bd.90/Die Grünen wieder eine öffentliche Sprechstunde an. Mitglieder der Grünen Fraktion werden im Raumkonzept in der Hauptstraße von 19.00 bis 20 Uhr sein, um mit Wennigserinnen und Wennigsern über ihre Anliegen und Anregungen zu sprechen.

  • Die Naturschutz Jugend Wennigsen startet am Samstag, 17. Dezember von 10 bis 12 Uhr zu ihrem letzten Treffen in diesem Jahr unter dem Motto „Advent im Wald“.

  • Der DRK-OV Wennigsen lädt wieder zur Blutspende in die Grundschule Wennigsen, Argestorfer Str. 4 ein. Der Termin findet am Montag, den 19. Dezember 2022 in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr statt. Das Team vom DRK-OV Wennigsen freut sich auf viele Spender. Auf alle Blutspenderinnen und Blutspender wartet ein Imbiss.

  • Die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) bietet für ihre Mitglieder  am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine Beratung an.