Anzeige
Anzeige
Anzeige

15 Jahre Kinderfeuerwehr Degersen: Von der ersten Generation zur Leitung der Kinderfeuerwehr

In Degersen hat nun Anna Grimm (l.) die Leitung der Kinderfeuerwehr von Alexandra Fischer übernommen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Degersen. Dies kommt wohl nicht alle Tage vor: In Degersen hat nun Anna Grimm die Leitung der Kinderfeuerwehr von Alexandra Fischer übernommen – einst war Grimm eines der ersten Mitglieder in der Kinderfeuerwehr Degersen.

Anzeige

2010 wurde in Degersen die erste Kinderfeuerwehr in Wennigsen gegründet. Dafür waren viel Papierkram und Satzungsänderungen nötig. Benjamin Preuschoff und Bo Dusty Bruns, damals beides Jugendwarte, leiteten Ende 2009 die ersten Schritte ein, bis im Mai 2010, bei der 100-Jahr-Feier der Feuerwehr Degersen, die Gründung der „Flammenhopser“ öffentlich gemacht wurde. Mittlerweile gibt es sieben Kinderfeuerwehren im Gemeindegebiet.

Von Anfang an waren Anna Grimm (22) und Alexandra Fischer (34) dabei. Grimm trat mit etwa sieben Jahren in die Kinderfeuerwehr ein und war im „ersten Jahrgang“ mit dabei. Fischer engagierte sich als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin, bis sie 2016 die Funktion der Kinderfeuerwehrwartin übernahm. Außerdem waren 2010 noch Theresa Ogsoka als Kinderfeuerwehrwartin und Katrin Marsky als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin dabei.

Im März 2025 kam es dann zum entscheidenden Schritt. Grimm übernimmt als ehemaliges Kinderfeuerwehrmitglied die Leitung der Kinderfeuerwehr Degersen. „Ich bin da irgendwie reingewachsen, habe zuvor schon die Vertretung von Alexandra gemacht“, so Grimm. „Als Team haben wir uns und werden uns weiterhin im Sinne der Kinderfeuerwehr abstimmen.“ Alexandra Fischer gab die Leitung aus familiären Gründen ab: „Es ist auch mal Zeit, dass man Raum für die Jüngeren macht und sie ihre Ideen einbringen können.“ Fischer bleibt als Stellvertreterin von Grimm aber Teil der Kinderfeuerwehr.

Erfreulich sei, dass die Kinderfeuerwehr allgemein immer mehr Wertschätzung erhalte. Innerhalb der Feuerwehr gibt es entsprechende Lehrgänge, und die Gemeindejugendwartesitzung heißt mittlerweile Gemeindekinder- und Jugendwartesitzung. Auch auf Regionsebene sei dieser Schritt erfolgt. „Trotzdem glauben immer noch einige, dass Kinder- und Jugendfeuerwehr das Gleiche sind“, so Fischer. Zwischenzeitlich sei das Interesse und die Unterstützung von Eltern weniger geworden, so die beiden. „Da wurden Kinder nur abgesetzt und liefen alleine nach Hause, und die Eltern traf man nie. Da wurde uns früher mehr Interesse und Hilfe entgegengebracht. Doch das ändert sich aktuell auch wieder.“

In der Kinderfeuerwehr werden erste Brandschutzthemen aufgegriffen und Fahrzeuge der Feuerwehr erklärt, viele Spiele zum Thema gemacht und das Thema Brandschutz im Alltag und im Haushalt thematisiert sowie wie man richtig reagiert. Natürlich wird auch gebastelt. „Ich versuche, Themen einzubringen“, so Grimm, „die mich früher in der Kinderfeuerwehr begeistert haben.“ Erstaunlich sei, wie gelassen die Kinder heutzutage bei der Flämmchenprüfung seien. „Wir haben lange geübt und waren mega aufgeregt“, erinnert sich Grimm. „Heute nehmen die das irgendwie cooler auf.“

Mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses am Pinnenheister wird sich auch der Alltag der Kinderfeuerwehr ab 2026 positiv verändern. „Bislang haben wir sehr wenig Platz und müssen alles an Material privat lagern“, so Fischer weiter. In dem neuen Feuerwehrhaus mit Außengelände soll es dann mehr Platz für größere Aktivitäten geben. „Wir überlegen derzeit, ein Schlauch-Set für Kinder anzuschaffen, das wir dann am neuen Standort voll ausnutzen könnten“, freut sich Grimm.

Am 17. August wird die Kinderfeuerwehr Degersen ihr 15-jähriges Bestehen feiern. Dazu werden auch die anderen Kinderfeuerwehren der Gemeinde eingeladen.

Wer bei der Kinderfeuerwehr Degersen mitmachen möchte, darf sich gerne bei der Feuerwehr Degersen melden. Die Treffen für die Kinder (6 bis 12) sind an jedem zweiten Donnerstag. Derzeit hat die Kinderfeuerwehr neun Mitglieder. Zu Spitzenzeiten waren es auch schon mal 17.

 

Anzeige
Anzeige