Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

CDU-Regionsfraktion besucht Bredenbecker Scheune: „Kulturförderung wirkt, wenn sie auf engagierte Strukturen trifft“

(v.l.): Rainer Hahne, Gundhild Fiedler-Dreyer, Ernst Herbst, Barbara Konze, Marianne Kügler, Christoph Loskant, Ulrike Krause, Oliver Groseck, Maria Hesse und Oliver Brandt. Quelle: CDU-Fraktion Region Hannover.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bredenbeck. Die diesjährige Sommertour der CDU-Regionsfraktion machte Station bei der Bredenbecker Scheune in der Gemeinde Wennigsen. Dort ist in den vergangenen Jahren ein lebendiger Ort für Kultur, Begegnung und Zusammenhalt entstanden, getragen von der ehrenamtlichen Dorfgemeinschaft, loben die Abgeordneten die Arbeit des Vereins.

Anzeige

„Hier zeigt sich eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Menschen vor Ort gemeinsam anpacken“, betont Barbara Konze, Mitglied im Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport und Regionsabgeordnete. „Die Bredenbecker Scheune ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Kulturförderung dann besonders gut wirkt, wenn sie auf engagierte Strukturen wie hier trifft. Ob Konzert oder Kabarett, Arbeitskreis oder Zumba-Kurs – die vielfältigen Angebote stärken das Dorfleben und machen Kultur für alle zugänglich.“

Die Spielplanförderung der Region Hannover helfe dabei, auch Künstlerinnen und Künstler nach Bredenbeck zu holen, wo man sonst unsicher sei, ob die Kosten des Auftritts gedeckt werden können, erläutert der Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins Rainer Hahne beim Termin. Dieser führte die zahlreichen Interessierten durch die Räumlichkeiten.

„Die Scheune ist längst ein echter Standortfaktor für Bredenbeck geworden“, ergänzt der Regionsabgeordnete Oliver Groseck. „Hier treten Künstler auf, für die man sonst nach Hannover oder sogar Hamburg fahren müsste. Jetzt kann man sie direkt vor der Haustür erleben. Dass die Helferinnen und Helfer dies alles ehrenamtlich stemmen, verdient unseren größten Respekt.“

Trotz der positiven Entwicklung bestehen aber gleichzeitig Herausforderungen für den Erhalt: steigende Kosten für Investitionen und Zinsen, die Gewinnung neuer – insbesondere jüngerer – Mitglieder, sowie die Sicherung von Fördergelder verlangen dem Verein einiges ab. Allerdings ein wenig Entlastung hierbei bringt Zoe Nierste, seit 2022 Quartiersmanagerin der Dorfgemeinschaft.

„Wir nehmen viele gute Eindrücke mit und werden uns in der Regionsversammlung weiterhin dafür einsetzen, dass Kulturprojekte wie die Bredenbecker Scheune unbürokratisch unterstützt werden“, sagt Barbara Konze abschließend. „Denn Orte wie diese zeigen: Kulturförderung wirkt, wenn sie auf engagierte Strukturen trifft.“

Anzeige
Anzeige