Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drachen, Schlösser, Heldentaten – Magie des Mittelalters

Anzeige
Anzeige

Wennigsen/Ronnenberg/Gehrden. Anfang Juli war es endlich wieder so weit! Unter dem Motto: „Drachen, Schlösser, Heldentaten – Magie des Mittelalters“ brach das Team der Kinderfreizeit des Kirchenkreises Ronnenberg mit 66 Kindern auf, um im Jugendcamp am Rande des Sollings 7 Tage voller Mittelalterabenteuer und Spaß zu erleben.

Anzeige

Die 33 Organisatoren der Evangelischen Jugend reisten bereits zwei Tage vor den Kindern an, um das Camp einzurichten, zu dekorieren und sich abschließend auf ihre Aufgaben im Orga-Team oder im Leitungsteam vorzubereiten.
Umso größer war die Vorfreude, als der Reisebus auf das Camp gefahren kam und die Kinder mit Mittelaltermusik, Tanz und Kostümen begrüßt wurden.
Die Acht- bis Zwölfjährigen bezogen ihre insgesamt 14 Zelte und lernten die Betreuer sowie das Jugendcamp kennen.
So füllte sich das Camp immer mehr mit Leben und eine trubelige Mittelalterwelt entstand.
Nun hörte man den Gesang von den Morgenrunden über den Zeltplatz und im täglichen Theater begleiteten die Kinder den Knaben Willi auf seinem Weg zum Ritter und halfen ihm Tugenden wie Großzügigkeit, Mut und Freundschaft umzusetzen.
Gemeinsam mit weiteren Charakteren wie der Fürstin von Schönhagen oder dem wasserspuckenden Drachen Ananas begaben sich dann auch die Kinder auf ihr Mittelalterabenteuer.
In Kreativworkshops wurden Drachen, Lederbeutel und Mittelalterlandschaften gebaut, bei der Werkstatt Stockpferde aus Holz gebaut und viel Zeit in der Spieleschlucht verbracht.
Bei den gemeinsamen Runden Morgens, Mittags und Abends und auch am Lagerfeuer wurden die Lieder aus dem Liederbuch dann zu richtigen Uslar-Hits.
Spätestens beim Mittagessen gab es keine Ruhe mehr an den Tischen: So viel gab es zu erzählen, über die Highlights der Freizeit. Dazu zählten auch die Mahlzeiten selbst. Das eigene Küchenteam arbeitete mit viel Motivation und zaubert den Kindern und dem Team jeden Tag leckeres Essen. „Neben dem Vor- und Nachbereiten der Mahlzeiten übernimmt der Küchendienst den Hygienedienst, Patenschaften für Getränke, Müll und Wäsche und bietet Mittagspausenangebote für die Kinder an“  berichtete Diakonin Katrin Wolter.
Berichtet wird über den Aktionstag im Freibad. Direkt nach dem Frühstück brachen die Kinder mit ihren Gruppenleitern zur Wanderung auf. „Unterwegs bewiesen die Kindern an verschiedenen Stationen ihre Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, lernten Bogenschießen und einen Mittelaltertanz. Ein wenig erschöpft, aber auch fröhlich und stolz erreichten sie dann nach und nach das Freibad“ erzählt Diakon Martin-Wulf-Wagner.
„Das Mittelalterfest war super!“ hört man aus den Reihen der Kinder. Den ganzen Nachmittag halfen die Kinder an verschiedenen Stationen das Fest vorzubereiten und das Team stellte ein turbulentes Reitturnier auf die Beine. Über die lustigen und spektakulären Tricks vom Gaukler „Gaukel Hauke“ lachten und freuten die Kinder sich beim abschließenden gemeinsamen Picknick mit Grillbuffet.
Am Ende der Freizeit stehen die Betreuer und glückliche Kinder und freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr.

Anzeige
Anzeige