Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Lilly lernt Gebärdensprache“ – Vater eines gehörlosen Kindes schreibt Kinderbuch

„Lilly lernt Gebärdensprache“ – Patrick Becke ist Vater eines gehörlosen Kindes und hat ein Kinderbuch über Gebärdensprache geschrieben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Patrick Becke und seine Frau haben zwei Kinder, ihre Tochter (4) und ihren Sohn (6). Der Sohn ist gehörlos – für die Familie Grund genug, gemeinsam Gebärdensprache zu lernen. Aus dieser Erfahrung ist nun ein Kinderbuch entstanden: „Lilly lernt Gebärdensprache“. Es soll anderen Kindern das Thema Gehörlosigkeit und den Zugang zur Gebärdensprache altersgerecht näherbringen. In Kooperation mit den Barsinghäuser Betrieben CTB IT und der Druckerei Weinaug wurde eine besondere Aktion entwickelt.

Anzeige

„Wir mussten erkennen, dass Gebärdensprache die Muttersprache unseres Sohnes sein wird – trotz Cochlea-Implantaten“, sagt Becke. Im Alltag hat sich die visuelle Sprache längst etabliert – ob als Hilfe in lauten Situationen oder in der Kommunikation zwischen allen Familienmitgliedern. Auch das Haus wurde angepasst: Mit einer selbstgebauten Lichtklingel und LED-Signalen kann der Sohn sehen, wer kommt oder geht.

Für die Illustrationen nutzte Becke eine KI als Grundlage – jedes Bild wurde anschließend sorgfältig nachbearbeitet, damit Hände und Gebärden korrekt dargestellt sind und Schwächen der KI kompensiert werden. „Es war auch eine Kostenfrage“, so der Vater, „Es ist ein Herzensprojekt und kein kommerzielles. Ein professioneller Illustrator wäre nicht bezahlbar gewesen.“

Die Botschaft ist: Freundschaft braucht keine Worte – nur ein offenes Herz. Das Buch erzählt die Geschichte eines gehörlosen Mädchens, das in eine neue Klasse kommt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Botschaft, dass Kinder mit ein paar Gebärden und offenem Herzen große Brücken schlagen können. Es soll Mut machen, Berührungsängste abzubauen und Inklusion im Alltag zu leben.

Zusätzlich hat Becke ein ABC-Poster mit Tieren, Buchstaben und Fingeralphabet entworfen, welches er kostenlos zur Verfügung stellt. In Kooperation mit den Barsinghäuser Unternehmen CTB IT und Druckerei Weinaug entstand nun eine besondere Idee. So können sich Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen unter info(at)druckerei-weinaug.de melden und kostenfrei großformatige ABC-Poster anfordern. Die Druckerei Weinaug druckt die Poster und CTB IT übernimmt die Kosten. 

„Das positive Feedback von Gehörlosen, Pädagogen und unserem Dozenten zeigt, dass wir einen Nerv getroffen haben“, sagt Becke. Weitere Buchideen sind bereits im Kopf – jetzt aber soll die Familie erst einmal wieder mehr gemeinsame Zeit genießen, bevor es an weitere Buchprojekte geht.

Anzeige
Anzeige