Wennigser Mark/Wolfsburg. Einen aufregenden und lehrreichen Tag haben die Kinder der Kinderfeuerwehren aus der Wennigser Mark und Holtensen gemeinsam mit ihren Betreuern bei einem Ausflug zur Werksfeuerwehr des Volkswagenwerks in Wolfsburg erlebt.
Gleich zu Beginn wurden die jungen Besucher herzlich empfangen und erhielten eine spannende Führung. Die Feuerwehrleute nahmen sich viel Zeit, um ihren Arbeitsplatz vorzustellen und einen Einblick in ihren Berufsalltag der Werksfeuerwehr zu geben. Schnell wurde deutlich, dass die Aufgaben hier weit über den klassischen Feuerwehrdienst hinausgehen: Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen sind die Einsatzkräfte für die Sicherheit eines der größten Automobilwerke Europas zuständig.
Besonders ins Staunen gerieten die Kinder beim Besuch der Fahrzeughalle. Dort konnten sie nicht nur die beeindruckende Flotte an Einsatzfahrzeugen bestaunen, sondern auch einmal ganz nah erleben, welche Technik bei der Werksfeuerwehr zum Einsatz kommt. Große Augen machten die Nachwuchsfeuerwehrleute vor allem beim Anblick des Löschunterstützungsfahrzeugs LUF 60 sowie der modernen Teleskop-Gelenkarm-Drehleiter, die selbst für Einsätze in den riesigen Werkshallen gerüstet ist. Auch weitere Spezialgeräte wurden vorgestellt und geduldig erklärt. Zwischendurch blieb genug Zeit für Fragen, die die Feuerwehrmänner und -frauen gerne beantworteten. So erfuhren die Kinder nicht nur viel über die Technik, sondern auch über die Anforderungen und Besonderheiten des Berufsbildes.
Zum Abschluss wurde mit allen Kindern, Betreuern und Eltern noch am Märker Feuerwehrhaus zusammen gegrillt. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Ausflug war ein voller Erfolg. Mit vielen neuen Eindrücken und strahlenden Gesichtern kehrten die jungen Feuerwehrleute zurück – und vielleicht träumt nun der eine oder die andere davon, später einmal selbst zur Werksfeuerwehr zu gehören.


