Wennigsen. Unter dem Motto „Aus Wennigsen und für Wennigsen“ sind jetzt die Erlöse aus dem letzten Wennigser Backwettbewerb 2024 an verschiedene Einrichtungen und Projekte in der Gemeinde übergeben worden. Der traditionsreiche Wettbewerb, bei dem selbstgebackene Kuchen für einen guten Zweck verkauft werden, hat erneut dazu beigetragen, lokale Initiativen zu unterstützen.
Spenden gehen an drei lokale Projekte
In diesem Jahr erhielten der Verein Deister Naturranger, das Senioren-Begegnungscafé der freikirchlichen Christus-Gemeinde Wennigsen sowie der Tourismus-Service Wennigsen jeweils eine Spende in Höhe von 300 Euro. Übergeben wurden die Umschläge von Gunnar Supper, dem Vorsitzenden des Heimatmuseums Wennigsen, der die Aktion federführend begleitet.
Klaus Minkner stellte im Rahmen der Spendenübergabe auch seine Arbeit als „Naturranger“ vor. Mit seinem Team vermittelt er Kindern und Jugendlichen den Wert der Natur durch direkte Erlebnisse im Deister. „Naturschutz funktioniert am besten, wenn man ihn erleben kann“, betonte Minkner.
Der Tourismus-Service wird die Spende für die Errichtung eines Natur-Quizpfads in Bredenbeck nutzen, während das Senioren-Begegnungscafé seine Mittel für Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten einsetzen möchte.
Neuer Backwettbewerb 2026: Thema „Apfelkuchen“
Auch die Planungen für den nächsten Wettbewerb laufen bereits: Der 8. Wennigser Backwettbewerb findet am 15. August 2026 von 14 bis 17 Uhr auf dem Platz vor dem Heimatmuseum Wennigsen statt – diesmal unter dem Motto „Apfelkuchen“.
Mitmachen kann jede und jeder aus der Gemeinde. Zugelassen sind gebackene Apfelkuchen in runden Springformen, die 24 Stunden vor dem Wettbewerb fertig sein müssen. Insgesamt können 30 Hobbybäckerinnen und -bäcker teilnehmen, die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Eine Jury aus Profi-Bäckern und Laien wird die Kuchen bewerten – doch im Mittelpunkt stehen wie immer Spaß, Gemeinschaft und ein gutes Miteinander. Die Kuchen werden im Anschluss bei einer großen öffentlichen Kaffeetafel verkauft, der Erlös geht erneut an soziale und gemeinnützige Projekte in Wennigsen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Anmeldungen nimmt Amirah Adam vom Tourismus-Service Wennigsen unter 05103-7007-974 oder tourismus@wennigsen.de entgegen. Anmeldeschluss ist der 1. August 2026. Gunnar Supper und Gerrit Kötter vom Förderkreis Heimatmuseum e.V. und Amirah Adam stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Die Kuchen sind am Veranstaltungstag zwischen 9 und 10.30 Uhr im Heimatmuseum abzugeben. Die Preisverleihung findet nach 15 Uhr statt.


