Wennigsen. Mit einem bunten Programm, spannender Literatur und zauberhaften Momenten öffnete die Gemeindebücherei Wennigsen am Samstag, 2. August, ihre Türen für Besucher jeden Alters. Der Tag der Offenen Tür lockte zahlreiche Familien, Bücherfreunde und Neugierige in die liebevoll gestalteten Räume der Bücherei – und verwandelte sie in einen lebendigen Ort der Begegnung, Fantasie und Kreativität.
Spannung zwischen den Seiten: Krimilesung mit Carsten Schütte
Ein literarischer Höhepunkt war die Krimilesung mit dem bekannten Autor Carsten Schütte. Er entführte das Publikum mit fesselnden Auszügen aus seinen Werken in die düstere Welt der Verbrechen – und fesselte dabei mit Stimme und Erzählweise.
Magie, Kunst und kreative Abenteuer
Nicht weniger verblüffend ging es bei den Zaubershows mit Mister Lu zu: Mit verblüffenden Tricks und charmantem Humor ließ er magische Momente entstehen, die nicht nur Kinderaugen zum Staunen brachten.
Die jungen Gäste konnten sich beim Kinderschminken und mit Glitzertattoos in bunte Fantasiewesen verwandeln oder beim kreativen Basteln mit Naturmaterialien ihren eigenen Schmuck gestalten. Der Kreativbereich war den ganzen Tag über gut besucht und ein Highlight für viele Familien.
Wennigsen zeigt Kunst
Auch die Kunst hatte ihren festen Platz: In einer kleinen, aber feinen Ausstellung präsentierten die Wennigser Künstlerinnen Marion Wedemeyer und Karin Müller ihre Werke. Die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit den Künstlerinnen.
Kulinarisches vom Förderverein
Für das leibliche Wohl sorgte der Grillstand des Fördervereins der Büchereien Wennigsen. Mit herzhaften Leckereien vom Rost konnten sich die Besucher zwischendurch stärken und dabei ins Gespräch kommen.
Ein voller Erfolg für die Bücherei
„Ein solcher Tag zeigt, wie lebendig und vielseitig unsere Bücherei ist – als Ort der Literatur, aber auch der Begegnung und des kreativen Miteinanders“, freute sich das Team der Bücherei über die große Resonanz.
Hintergrundinformation
Das 50-jährige Bestehen der Bücherei konnte im Jahr 2018 gefeiert werden. Die ersten verzeichneten Zugänge an Büchern waren bereits im Jahr 1968. Im Jahr 2028 soll dann das 60-jährige Bestehen gefeiert werden.
Die Bücherei hatte ihren ersten Standort in einer Turnhalle und ist erst später (wahrscheinlich 1976) in ein Gebäude umgezogen.