Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wasserpark Wennigsen zieht positives Fazit trotz Wetterkapriolen

Archivbild.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wennigsen. Die Badesaison 2025 im Wasserpark Wennigsen startete am 29. Mai und endete nach 116 Badetagen am 21. September. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen zieht der Verein eine positive Bilanz: Insgesamt besuchten 22.130 Gäste das Naturfreibad, darunter rund 40 Prozent Kinder und Jugendliche. Besonders beliebt war das Früh- und Abendschwimmen, das von etwa 2.400 Badegästen genutzt wurde.

Anzeige

Wetter und Besucherzahlen

Heiße Tage mit bis zu 2.000 Gästen wechselten sich mit kühlen, feuchten Phasen ab. Der Juli fiel besonders verregnet aus, während Juni und August mit jeweils 7.500 und 8.000 Besuchern die stärksten Monate waren.

Wasserqualität und Sicherheit

Die Wasserqualität blieb durch regelmäßige Kontrollen des Gesundheitsamtes und zusätzliche biologische Untersuchungen durchgehend gut. Zum Start in die Saison der Badesaison 2025 stand der Wasserpark ohne angestelltes Aufsichtspersonal da. Um die Badeaufsicht während der Saison sicherzustellen wurde ein Personaldienstleister engagiert, der mit Rettungsschwimmern die Badeaufsicht abdeckte, die insgesamt rund 620 Stunden leisteten.

Events und neue Angebote

Neben dem Badebetrieb bot der Wasserpark ein buntes Programm: Die Ferienaktion „Ferien ohne Koffer“ und zwei Open-Air-Kinoabende sorgten für Abwechslung. Ein Highlight steht noch bevor: Im Dezember wird erstmals eine synthetische Eisbahn eröffnet – nachhaltig, ohne Wasser und Strom. Damit wird der Wasserpark auch im Winter zum Treffpunkt, inklusive Weihnachtsmarkt am 4. Advent.

Zukunftsprojekt Calenberger Land

Gemeinsam mit den Freibädern Goltern und Bennigsen arbeitet der Wasserpark an einer ganzjährigen Nutzung der Anlagen. Geplant sind kulturelle und sportliche Angebote wie Filmnächte, Konzerte und winterliche Events (wir hatten berichtet).

Finanzen und Eintrittspreise

Mit Eintrittsgeldern erzielte der Wasserpark rund 72.000 Euro, ergänzt durch Einnahmen aus Veranstaltungen und Gastronomie. Der Betrieb wird durch einen jährlichen Zuschuss der Gemeinde Wennigsen in Höhe von 150.000 Euro abgesichert.

Anzeige
Anzeige