Wennigsen. Am Mittwoch, 17. September, verwandelte sich die KGS Wennigsen in ein Forum für Zukunftsperspektiven: Beim diesjährigen Berufs- und Orientierungstag (WeBOT) präsentierten sich rund 30 regionale Unternehmen den 950 Schülern der Jahrgänge 5 bis 13.
Die Messe bot eine wertvolle Gelegenheit, unterschiedliche Berufsfelder und Branchen kennenzulernen und direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, jungen Menschen Orientierung zu geben, berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen und den Kontakt zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen zu erleichtern. "Daher wollten wir auch schon die jungen Jahrgänge mit einbeziehen, damit diese sich frühzeitig Gedanken um das Thema Berufswahl machen", erklärt der stellvertretende Schulleiter Jasper Elter. Vertreten waren Betriebe aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Handwerk, IT, Dienstleiter, Druckereien, Online-Medien und auch Universitäten.
Um den Besuch strukturiert zu gestalten, erfolgte der Messebesuch jahrgangsweise in festen Zeitfenstern. So konnten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 ganz in Ruhe die Aussteller zu ihren Berufsfeldern ausfragen und Informationen sammeln. "Wichtig ist auch, dass die Betriebe nicht nur trockene Informationen geben, sondern Einblicke in ihren Berufsalltag geben", so Elter weiter.
Schulleiter Kai Birkner dankte den Organisatoren aus Verwaltung und Schule: "Der Fachkräftemangel ist real, weshalb dies ein Versuch ist, junge Menschen und Wirtschaft zusammenzubringen. Wir würden die Berufsmesse gerne in Zukunft verstätigen."
Bürgermeister Ingo Klokemann dankte allen teilnehmenden Betrieben für ihr Engagement: "Mit solchen Formaten kann es uns gelingen, Schüler und örtliche Betriebe in Kontakt miteinander zu bringen, daher vielen Dank an alle Unterstützer."