Wennigsen.
Was den Hamelnern ihr RattenfĂ€nger, könnte den Wennigsern ihr Gockel werden. Die VerfĂ€rbung an einem Sandstein an der SĂŒdseite der Klosterkirche erinnert tatsĂ€chlich ein wenig an das Federvieh. Sie wird von Winfried Gehke, besser bekannt als "Deister Winnie", tatkrĂ€ftig vermarktet, inklusive "historischer "Sage und Gockel-Bier. Jetzt soll es auch noch den passenden Song dazu geben als Auftakt zu Wennigsen live- Songprojekt 2020.
Winfried Gehrke und Wolfgang Schiemann haben, das zumindest behauptet Schiemann "einen hitverdÀchtigen Song zu diesem Thema komponiert, der diesen Gockel, Àhnlich wie den RattenfÀnger von Hameln, weltweit bekannt machen soll."
Und das ist noch nicht alles.
Dabei sei die Idee entstanden, Musiker, Bands, Kapellen, Chöre, und Singer-Songwriter aus Wennigsen und den Ortsteilen aufzurufen, eigene Songs mit Texten ĂŒber Wennigser Themen zu komponieren (WasserrĂ€der, Vereine, GeschĂ€fte, alte Geschichten, Sagen, Legenden, historische lokale Begebenheiten, Historisches zum Thema Deister-Kohle, Schnapsbrennerei, Landwirtschaft, Kultur, Ortsteile, Wennigser Originale...)
AnlĂ€sslich diverser FestivitĂ€ten in 2020 soll dann eine CD mit diesen neuen Songs produziert werden, die natĂŒrlich auch live vorgetragen werden sollen, denn:
"Im nĂ€chsten Jahr findet wieder das historische FreischieĂen statt, auĂerdem werden die runden JubilĂ€en "50 Jahre Neubildung der Gemeinde Wennigsen", "100 Jahre Wennigser FuĂballverein", "50 Jahre Kneipp Verein" und einige weitere Vereinsgeburtstage und JubilĂ€en gefeiert." Es gebe laut Schiemann dann also reichlich Gelegenheiten, diese neuen Songs mit lokalem Wennigser Hintergrund zu Gehör zu bringen.
Ansprechpartner fĂŒr die Planung und Koordination dieses Projektes ist Wolfgang Schiemann, Telefon: 05103- 7281 oder 01578 5796052 oder Email: wolfgang-schiemann(at)htp-tel.de.