Anzeige
Anzeige
Anzeige

100-jähriges Jubiläum der Freiwillige Feuerwehr Sorsum

Quelle: Feuerwehr Sorsum.

Sorsum. Die Ortsfeuerwehr Sorsum feiert vom 29. August bis 31. August ihr 100-jähriges Jubiläum sowie das 60-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr.

 

.

Die Grundlage der Freiwilligen Feuerwehr beruht auf freiwilligem Einsatz ohne Berücksichtigung von Rang und Stand. Wer sich freiwillig in den Dienst der Feuerwehr stellt, soll in einer kameradschaftlichen Form den Dienst und die Belange der Feuerwehr so lange wahrnehmen, wie es seine körperlichen und geistigen Kräfte zulassen.

Mit diesem Gedanken gründeten 32 Männer der Gemeinde Sorsum am 23. Juli 1925 die Freiwillige Feuerwehr Sorsum. Einige Nachfahren sind heute aktiv in der Feuerwehr Sorsum.

10 Jahre später im Jahr 1935 wurde von der Gemeinde Sorsum eine Motorspritze TS 6 (Flader) angeschafft. 1952 baute die Gemeinde Sorsum anstelle des bisherigen kleinen Gerätehauses ein neues Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm und im Jahre 1962 übergab die Gemeinde Sorsum der Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug mit einer TS 8, eine Anzahl Schläuche und sonstiges Feuerwehrmaterial sowie eine neue Sirene.

Am 11. Mai 1965 wurde die Jugendfeuerwehr Sorsum gegründet.

1969 bewilligte der Rat der damaligen Gemeinde Sorsum der Feuerwehr Sorsum ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8, notwendigerweise musste auch das Gerätehaus erweitert werden.

Zum 45-jährigen Bestehen im Jahr 1970 wurde der Ortswehr von der nun gegründeten Gemeinde Wennigsen das neue Löschgruppenfahrzeug LF 8 übergeben.

1982 wurden die ersten Mädchen in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und seit 1983 gehören auch Frauen der Einsatzabteilung an.

Im Oktober 2002 wurde das neue TSF-W sowie die neue Tragkraftspritze (TS 8/8) beim Hersteller abgeholt. Im November 2022 wurde auch die Erweiterung des Feuerwehrhauses, was komplett in Eigenregie erfolgte, abgeschlossen.

Im November 2024 hat die Ortsfeuerwehr Sorsum einen MTW (Mannschaftstransportwagen) erhalten und besitzt zum ersten Mal in der 100jährigen Geschichte 2 Fahrzeuge.

Nunmehr steht die weitere Modernisierung des Fuhrparkes an und die Planungen für ein neues Löschfahrzeug laufen bereits. Auch die erneute weitere Erweiterung des Feuerwehrhauses ist in Planung.

„Seit 1925 sind wir für Sorsum da – und das wollen wir gemeinsam feiern! Und wir laden alle herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit uns zu einem fröhlichen, bunten Dorffest zu machen“, so Jörg Schönfeld, Ortsbrandmeister.

Gefeiert wird das ganze Wochenende: 29. bis 31. August in der Hopfenspitze mit großem Festzelt, bunten Fahrgeschäften, Leckereien und jeder Menge guter Laune.

Gestartet wird am Freitag mit dem Kommers. Im Anschluss wird mit einem DJ gefeiert.

Am Samstag wird's sportlich – beim TSF-W Pulling darf jeder mitziehen: Ob befreundete Feuerwehren, Familie, Nachbarn oder Freunde – wer Lust auf Spaß, Teamgeist und ein bisschen Wettkampf hat, ist herzlich eingeladen. Einfach spontan vorbeikommen und am Start anmelden! (Gruppen à 4 Personen bzw. Jugendgruppen à 9 Personen).

Abends gibt es ein deftiges Buffet „Schnitzel mit Sambalsoße“, Kaisergemüse und Kartoffeln (18,50 Euro pro Pers.; 12,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre; Kinder unter 6 Jahre kostenfrei). Nur mit Vorabreservierung. Und im Anschluss ist wieder Party mit einem DJ angesagt.

Der große Festausmarsch am Sonntag führt vom Festplatz quer durch Sorsum. Danach klingt das Fest mit dem Musizieren der Musikzüge und den Stockbachtalern aus.

Sorsum. Die Ortsfeuerwehr Sorsum feiert vom 29. August bis 31. August ihr 100-jähriges Jubiläum sowie das 60-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr.

 

Anzeige

Die Grundlage der Freiwilligen Feuerwehr beruht auf freiwilligem Einsatz ohne Berücksichtigung von Rang und Stand. Wer sich freiwillig in den Dienst der Feuerwehr stellt, soll in einer kameradschaftlichen Form den Dienst und die Belange der Feuerwehr so lange wahrnehmen, wie es seine körperlichen und geistigen Kräfte zulassen.

Mit diesem Gedanken gründeten 32 Männer der Gemeinde Sorsum am 23. Juli 1925 die Freiwillige Feuerwehr Sorsum. Einige Nachfahren sind heute aktiv in der Feuerwehr Sorsum.

10 Jahre später im Jahr 1935 wurde von der Gemeinde Sorsum eine Motorspritze TS 6 (Flader) angeschafft. 1952 baute die Gemeinde Sorsum anstelle des bisherigen kleinen Gerätehauses ein neues Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm und im Jahre 1962 übergab die Gemeinde Sorsum der Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug mit einer TS 8, eine Anzahl Schläuche und sonstiges Feuerwehrmaterial sowie eine neue Sirene.

Am 11. Mai 1965 wurde die Jugendfeuerwehr Sorsum gegründet.

1969 bewilligte der Rat der damaligen Gemeinde Sorsum der Feuerwehr Sorsum ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8, notwendigerweise musste auch das Gerätehaus erweitert werden.

Zum 45-jährigen Bestehen im Jahr 1970 wurde der Ortswehr von der nun gegründeten Gemeinde Wennigsen das neue Löschgruppenfahrzeug LF 8 übergeben.

1982 wurden die ersten Mädchen in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und seit 1983 gehören auch Frauen der Einsatzabteilung an.

Im Oktober 2002 wurde das neue TSF-W sowie die neue Tragkraftspritze (TS 8/8) beim Hersteller abgeholt. Im November 2022 wurde auch die Erweiterung des Feuerwehrhauses, was komplett in Eigenregie erfolgte, abgeschlossen.

Im November 2024 hat die Ortsfeuerwehr Sorsum einen MTW (Mannschaftstransportwagen) erhalten und besitzt zum ersten Mal in der 100jährigen Geschichte 2 Fahrzeuge.

Nunmehr steht die weitere Modernisierung des Fuhrparkes an und die Planungen für ein neues Löschfahrzeug laufen bereits. Auch die erneute weitere Erweiterung des Feuerwehrhauses ist in Planung.

„Seit 1925 sind wir für Sorsum da – und das wollen wir gemeinsam feiern! Und wir laden alle herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit uns zu einem fröhlichen, bunten Dorffest zu machen“, so Jörg Schönfeld, Ortsbrandmeister.

Gefeiert wird das ganze Wochenende: 29. bis 31. August in der Hopfenspitze mit großem Festzelt, bunten Fahrgeschäften, Leckereien und jeder Menge guter Laune.

Gestartet wird am Freitag mit dem Kommers. Im Anschluss wird mit einem DJ gefeiert.

Am Samstag wird's sportlich – beim TSF-W Pulling darf jeder mitziehen: Ob befreundete Feuerwehren, Familie, Nachbarn oder Freunde – wer Lust auf Spaß, Teamgeist und ein bisschen Wettkampf hat, ist herzlich eingeladen. Einfach spontan vorbeikommen und am Start anmelden! (Gruppen à 4 Personen bzw. Jugendgruppen à 9 Personen).

Abends gibt es ein deftiges Buffet „Schnitzel mit Sambalsoße“, Kaisergemüse und Kartoffeln (18,50 Euro pro Pers.; 12,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre; Kinder unter 6 Jahre kostenfrei). Nur mit Vorabreservierung. Und im Anschluss ist wieder Party mit einem DJ angesagt.

Der große Festausmarsch am Sonntag führt vom Festplatz quer durch Sorsum. Danach klingt das Fest mit dem Musizieren der Musikzüge und den Stockbachtalern aus.

Anzeige
Anzeige

Wir von Hörakustik Scheppan in Barsinghausen berücksichtigen bei der Hörversorgung den gesamten Hörvorgang. Deshalb setzen wir nicht nur auf hochwertige, gut angepasste Hörtechnik, sondern auch auf ein gezieltes Training der Hörverarbeitung im Gehirn – Für gutes Hören und gutes Verstehen. Wir bieten Ihnen dazu zwei Bausteine: klicken Sie hier!

Hörakustik Scheppan
Breite Str. 3, 30890 Barsinghausen
www.hoerakustik-scheppan.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 13 und 14 - 18 Uhr | Samstag und sonstige Zeiten nach Vereinbarung

WhatsApp