Barsinghausen. NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert wird auf dem Verbandstag im kommenden Jahr für eine weitere Amtsperiode kandidieren. Dies erklärte der Hildesheimer auf der Vorstandssitzung vom Niedersächsischer Fußballverband am vergangenen Wochenende. Zu ihr kamen die Vorsitzenden der 32 niedersächsischen Fußballkreise mit den Mitgliedern des Präsidiums im Barsinghäuser Sporthotel Fuchsbachtal zusammen. Dabei wurde auch das Millionen schwere Sanierungskonzept des Sporthotels thematisiert.
Seit dem 11. Juli 2022 steht der 68-Jährige an der Spitze des nach Vereinen und Mannschaften zweitgrößten DFB-Landesverbandes. Der 48. Ordentliche Verbandstag findet am 7. März 2026 statt – und damit so früh im Jahr wie kein anderer zuvor. Den Weg für diesen Termin machten die Vorstands- und Präsidiumsmitglieder mit ihrer Zustimmung für eine Satzungsänderung des § 20 frei. Dort wurde beim Turnus die zeitliche Einschränkung „im zweiten Halbjahr eines Kalenderjahres“ gestrichen.
Hintergrund der Vorverlegung ist die ab Mai 2026 vorgesehene Sanierung und Erweiterung des Sporthotels Fuchsbachtal. Der vom Präsidium hierzu vorgelegten Beschlussempfehlung folgte der Vorstand einstimmig. Zuvor hatte der Architekt Oliver Zech vom Mindener architekturstudio pm. die geplante Maßnahme vorgestellt. „Es geht um eine energetische und brandschutzrechtliche Sanierung, die zwingend erforderlich ist“, sagte Zech und sprach von einem in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen „Sanierungsstau, der unbedingt abgearbeitet werden muss.“ Das heutige Sporthotel Fuchsbachtal war im April 1951 als Verbandsheim des NFV eröffnet worden und hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einem Treffpunkt der niedersächsischen Fußballer zu einem Markenzeichen der gehobenen Hotellerie und Gastronomie entwickelt.
Kosten in Höhe von 16,6 Millionen Euro
Als Bauzeit gab Zech 24 Monate an, bei der ein Teilbetrieb des Hotels am Leben gehalten werden soll. Verbunden sind die Umbau- und Sanierungsarbeiten mit einem Zugewinn von 18 Gästezimmern, so dass sich die Kapazität von derzeit 68 Zimmern auf 86 erhöhen wird. Das nunmehr auf der Vorstandssitzung verabschiedete Projekt beinhaltet Kosten in Höhe von 16,6 Millionen Euro. „Es gibt Möglichkeiten der Förderung und diesbezüglich sind wir auch eng am Ball. Doch erst einmal sind wir vorgegangen wie ein vorsichtiger Kaufmann und haben gesagt: Wir kalkulieren so, dass wir keine Zuschüsse bekommen und alles aus Eigenmitteln bestreiten müssen“, erklärte Schaffert zur Finanzierung.
Es wird zu Einschränkungen im Hotelbetrieb kommen
Der Eingangsbereich, der Saal Niedersachsen im vorderen Bereich sowie der hintere Bereich mit der Sporthalle und die äußeren Sportanlagen sollen nicht betroffen sein. Der zu sanierende Altbau beginnt hinter der Rezeption und zieht sich bis kurz vor das Fitnessstudio. Betroffen von der Sanierung wären diverse Zimmer, weshalb die Baumaßnahme auch einen Eingriff in den laufenden Betrieb darstellen wird. „Ziel ist es aber, den Betrieb möglichst aufrechtzuerhalten“, so ein Sprecher vom NFV auf Nachfrage von con-nect.de, „Aber bei Abrissarbeiten wird es ohne gewisse Einschränkungen wohl nicht gehen.“ Das Studio, die NFV-Akademie und der Teil über der Sporthalle sollen offen bleiben. Mehr wird man erst im Verlauf des Sommers sagen können, sobald die Bauplanungen weiter vorangeschritten sind. „Vor Mai 2026 wird man keine Baumaßnahmen sehen“, so der Sprecher weiter.