Langreder. Am vergangenen Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Langreder ihr 105-jähriges Bestehen mit einem ereignisreichen Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Der Tag begann mit einer besonderen Fußgängerrallye, die Kinder und Familien durch das gesamte Dorf führte. Zwölf Gruppen, bestehend aus Kindern und jungen Familien, starteten pünktlich um 11 Uhr vom Feuerwehrhaus und begaben sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu insgesamt zehn Stationen im Ort. An jeder Station konnten die Gruppen mit viel Spaß und Geschicklichkeit wertvolle Punkte sammeln..
Organisatorin der Rallye war Corinna Krömer, die nach der Auswertung die Preise an die teilnehmenden Gruppen verlieh. „Es war großartig zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und wie engagiert sie bei der Sache waren“, sagte Krömer nach der Preisverleihung. Im Anschluss wurden alle Kinder von der Freiwilligen Feuerwehr Langreder zu einer Stärkung in Form von Bratwurst und Getränken am Feuerwehrhaus eingeladen.
Am frühen Abend zog die Feierlichkeit in ein großes Festzelt auf dem Feuerwehrgelände um. Unter dem Motto „Alpenglühen 2.0“ wiederholte die Feuerwehr die Mottoparty, die vor zehn Jahren bereits ein großer Erfolg war. Viele Gäste kamen in traditionellen Dirndln und Lederhosen – ein toller Anblick, der das bayerische Flair perfekt unterstrich.
Die Gäste genossen eine bayerische Festtagsvesper, bei der die traditionelle Vesperplatte und Festbier ebenso auf den Tischen standen wie eine Vielzahl anderer Köstlichkeiten. Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt – nicht nur Langreder, sondern auch viele Gäste und Freunde aus der Umgebung, die sich in Langreder immer willkommen fühlen, hatten sich versammelt. „Das Zelt platzte fast aus den Nähten, aber die Stimmung war einfach großartig!“, so ein sichtlich zufriedener Ortsbrandmeister Kai Krömer.
Als Mitorganisator und Conférencier des Abends führte Sascha Arlt durch das Programm und sorgte für den nötigen Humor. Dabei hatte er sich drei Gäste aus dem Publikum als Juroren ausgesucht, die das schönste Dirndl und die schönste Lederhose küren sollten. Die Sieger – Atsuko Oi aus Egestorf im Dirndl und Karsten Fuhr aus Barsinghausen in der Lederhose – wurden mit gravierten Gläsern zum „Alpenglühen 2.0“-Siegerpokalen geehrt.
Ein weiteres Highlight war die Fotobox, die es den Gästen ermöglichte, mit lustigen Requisiten unvergessliche Erinnerungsfotos zu machen. Doch nicht nur auf der Tanzfläche, sondern auch hinter dem Tresen herrschte eine großartige Atmosphäre: Für die Bewirtung der Gäste sorgten ausschließlich die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie des Musikzuges. Trotz der teils hektischen Arbeit hinter dem Tresen und an der Cocktailbar war die Stimmung stets ausgelassen und harmonisch.
DJ Thomas sorgte den ganzen Abend lang dafür, dass die Tanzfläche nie leer wurde. Wer sich bei den spätsommerlichen Temperaturen eine kleine Auszeit gönnen wollte, konnte sich auf dem Freigelände mit einem Wettkampf am Nagelholzstamm messen, der ebenfalls großen Anklang fand.
„Das Alpenglühen 2.0 war ein voller Erfolg“, resümierten die Organisatoren. „Alle Mitwirkenden und Gäste waren sehr zufrieden, und das Wichtigste: Alle gingen mit einem Lächeln nach Hause.“
Das 105-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langreder war nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch ein gelungenes Miteinander von Generationen und ein toller Moment für die Gemeinschaft. Ein Abend, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.