Anzeige
Anzeige
Anzeige

105 Prozent Kita-Betreuungsplätze

Bettina Klein und Kerstin Beckmann, Aktiv für Barsinghausen (AfB) Wählergemeinschaft.

Barsinghausen .

Die Initiative PROKIBA (Pro Kinderbetreuung Barsinghausen) hatte die Idee zuerst, jetzt macht sich die Ratsfraktion "Aktiv für Barsinghausen" den Vorschlag zueigen: Die Stadt Barsinghausen soll 105 Prozent der rechnerisch benötigten Kitaplätze in ihren Haushalt einstellen. Ein entsprechender Antrag wurde der Staadtverwaltung am Freitag zugeschickt.

Insbesondere der Notstand an Kinderbetreuungsplätzen in den vergangenen Monaten habe gezeigt, dass es trotz sorgfältiger Planung der Verwaltung zu einer dramatischen Mangelsituation bezüglich der Bereitstellung von ausreichenden Kinderbetreuungsplätzen gekommen ist. Welche Auswirkung das für die Eltern habe, die keinen Kita-Platz entsprechend ihrem Rechtsanspruch erhalten, sei im Sozialausschuss von betroffenen Eltern deutlich gemacht worden. Auch die Initiative RROKIBA (Pro Kinderbetreuung Barsinghausen) habe unter anderem auf dem städtischen Informationsabend zu fehlenden Kita-Plätzen am 19. Juni darauf aufmerksam gemacht.

Der Wegfall der Beitragsgebühren, die Flexibilisierung des Einschulungsstichtages und die nur schwer abschätzbaren tatsächlichen Bedarfe durch sich im Bau befindende und/oder bereits ausgewiesene Wohnbaugebiete erschwerten eine zuverlässige Berechnung der jeweils jährlich benötigten Kita-Plätze auch in den nächsten Jahren. Selbst bei einer 100 Prozent Planung könnten deshalb Engpässe bei der rechtzeitigen Bereitstellung von Kita-Plätzen auftreten. "Um zu verhindern, dass wir in den kommenden Jahren wieder vor einer akuten Mangelsituation stehen und Kita-Nothilfepläne auflegen müssen, sollten 105 Prozent der (rechnerisch) benötigten Betreuungsplätze vorgehalten werden. Darüber hinaus kann so gegebenenfalls die „Aufteilung“ von Geschwisterkinder in unterschiedliche Einrichtungen vermieden und eine wohnortnahe Unterbringung erleichtert werden."

Der Antrag wird am 22. Oktober als erstes im Sozialausschuss behandelt.