Barsinghausen.
Der Barsinghäuser Ortsverband ist einer der ältesten landesweit, die Versammlung im November 1979 fand wenige Tage vor Gründung des Landesverbandes statt. Schon zwei Jahre später konnten zwei Mandate bei der Kommunalwahl errungen werden, seitdem sind die Grünen durchgängig im Rat vertreten.
Es ist für die Grünen ein historischer Tag. In Hannover beginnt der erste Grüne Bürgermeister, Belit Onay, seine Amtszeit und in Barsinghausen feiert der Ortsverband seinen 40. Vorsitzende Sabine Freitag erinnert sich an die frühen Jahre: „Ich war ´86 dabei, als wir mit unserem Infostand in Barsinghausen standen, ausgerechnet zur Autoschau. Damals mussten wir viel Kritik und auch Anfeindungen erdulden. Doch seitdem hat sich viel Entwickelt und jetzt haben ja alle Parteien „grüne“ Themen.“ Als wäre es geplant gewesen, konnten die Grünen in ihrem 40 Jahr auch ihr 40 Mitglied begrüßen und sind mittlerweile sogar 45 Mitglieder im Ortsverband. „Wir konnten uns stets steigern. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir 1986 einen Umweltbeauftragten und eine Frauenbeauftragte in Barsinghausen einführen konnten. Diese Stellen gab es vorher nicht“, erzählt Freitag. Abdulselam Dogan, Kassierer des Ortsverbandes, wagt einen Blick in die Zukunft: „Es gibt noch viel zu tun für die Grünen. Gleichberechtigte Gehälter sind wichtig, Kitaplätze, Integration. Gerade im Bereich Wohnungsbau müssen wir auch den Spagat zwischen Flächenverdichtung und ausreichend bezahlbarem Wohnraum hinbekommen.“
Ehrengast Sven Giegold, Mitbegründer von Attac und Grünen Abgeordneter im Europäischen Parlament, greift das Thema auf. In seiner Rede blickt er auf die Zeit, in der es nur hieß: Öko, oder Wirtschaft. Doch heute sind diese Bereiche stark miteinander verknüpft. „40 Jahre ist so ein Mittelding. Nicht alt, aber auch nicht mehr jung. Es ist eine Realisierungsphase, in der all die Erfahrungen der letzten Jahre, für weitere Ziele genutzt werden können“, sagt Giegold. Laut ihm spüren die Menschen den Klimawandel langsam auch vor ihrer Haustür. Das bringt den Grünen viel Zulauf und auch Unternehmen akzeptieren, das ökologisches Handeln und denken wichtig wird, um wirtschaftlich zu bleiben.
Der Ortverein verfügt neben den neuen Mitgliedern über viele, die über Jahrzehnte aktiv sind, wie in der Ratsfraktion zum Beispiel Christian Röver oder Ulrike Westphal. 40 Jahre politisches Engagement in Barsinghausen – dabei blieben auch kontroverse Diskussionen auch im OV untereinander nicht aus. „Die Grünen wurden in den Anfangsjahren kritisch beäugt, gleichzeitig wurden Themen aufgegriffen und Fragen des Umweltschutzes prägen heute angesichts des Klimawandels die demokratische Debatte“, so Sabine Freitag.