Barsinghausen.
Die Wählergemeinschaft ´Aktiv Für Barsinghausen` will mit ihren Haushaltsanträgen "die qualtitativ hochwertige Facharbeit in der Verwaltung stärken". Dies gelte insbesondere für: die pädagogische Arbeit zugunsten der Kleinsten, die Abarbeitung der Bauvorhaben in Kitas, Schulen und Feuerwehrhäusern und die Arbeit in den Fachdiensten der Verwaltung.
"Daneben setzen wir uns für die Aufstockung der Stelle des Ehrenamtskoordinators oder der Koordinatorin ein und werden diverse Zuschussanträge im sozialen Bereich unterstützen. Da das vorgesehene Budget von 60.000 Euro erheblich überschritten ist, wollen wir mit den anderen Ratsfraktionen über die Aufstockung verhandeln, um das Ehrenamt weiter zu stärken," so die Fraktionsvorsitzende Kerstin Beckmann.
"Der Rat der Stadt Barsinghausen möge beschließen:
1. im Haushalt 2020/2021 eine Stelle der Vergütungsgruppe E5 für die Sachbearbeitung in der Gremienarbeit zu schaffen und zu finanzieren. Die einzustellende Person übernimmt die Protokollführung der Ausschüsse zur Entlastung der Fachdienste.
2. Im Haushalt 2020/2021 soll eine Stelle einer pädagogischen Fachkraft der Vergütungsgruppe S11b geschaffen und finanziert werden. Durch den Kita-Nothilfeplan und die Schaffung von mehr als 400 zusätzlichen Plätzen sowie der dazu geplanten Einstellung von fast 50 Mitarbeitern wird es im Fachdienst Kinderbetreuung zur Steigerung von organisatorischen und Verwaltungsaufgaben z.B. durch Platzvergabe und Betreuung freier Träger kommen. Die pädagogischen Aufgaben wie z.B. Kinderschutzfragen, Qualitätsmanagement, Fachberatung, Einbindung in „Frühe Hilfen“ und Präventionsketten, etc. können dann nicht mehr in der erforderlichen Qualität und im erforderlichen Umfang geleistet werden. Um dies jedoch für die Zukunft zu gewährleisten ist eine zusätzliche pädagogische Fachkraft einzustellen.
3. Im Haushalt 2020/2021 wird eine Stelle der Vergütungsgruppe E5 für die Sachbearbeitung in der Gebäudewirtschaft geschaffen und finanziert. Die Stelle soll eingerichtet werden, um Ingenieure und Techniker in der Auftragsbearbeitung von der reinen Sachbearbeitung zu entlasten. Hierdurch sollen Kapazitäten für die technischen Aufgaben freigesetzt
4. Die im Haushalt 2019 ausgewiesene halbe Stelle für einen Ehrenamtskoordinator/ eine Ehrenamtskoordinatorin wird auf 100% aufgestockt. Im Rahmen des Projektes „Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in Barsinghausen“, durch den Sportring und auch durch den Seniorenrat sind sowohl die Besetzung als auch die Vielzahl von Anforderungen benannt worden. Damit einhergehend ist auch die Aufstockung der Stelle im vergangenen Jahr wiederholt gefordert worden. Dem dringenden Bedarf an hauptamtlicher Unterstützung des Ehrenamtes soll Rechnung getragen und die erforderlichen Mittel im Haushalt zur Verfügung gestellt werden."