Barsinghausen.
Die Sanierung des Aufzuges wurde im März 2019 zunächst öffentlich ausgeschrieben. Da kein Bieter ein Angebot abgegeben hatte, wurde die Maßnahme daraufhin erneut beschränkt ausgeschrieben.
Von den vier aufgeforderten Unternehmen hat dann nur ein Unternehmen ein Angebot abgegeben. Die Angebotssumme lag dabei fast doppelt so hoch, wie die Kostenschätzung. Anfang Juli entschied der Verwaltungsausschuss, den Auftrag dennoch zu erteilen, da nicht davon auszugehen war, dass bei einer erneuten Ausschreibung ein kostengünstigeres Angebot abgegeben wird. Somit wurde die Firma Flügel & Klement GmbH mit Hauptsitz in Österreich mit der Sanierung des Aufzuges beauftragt. Im Zuge der Sanierung wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
· Austausch von drei Schachttüren sowie zwei Fahrkorbtüren
· Erneuerung der umlaufenden Zwischenzargen (zwischen Schachtgerüst und Schachttürrahmen) und Kopfzarge an den Schachttüren
· 2-D Lichtvorhang an Fahrkorbtüren · Komplettaustausch der Fangvorrichtung (UCM Funktion herstellen)
· Steuerungsupdate und Ergänzung der vorhandenen Steuerung zur Ansteuerung (UCM)
· LED-Schachtbeleuchtung
· Außentableaus
· Entrosten der vorderen Bereiche des Kabinenbodens und Teilen des Tragrahmens sowie Neubeschichtung mit Rostschutz
· Abgehängte Decke mit LED-Beleuchtung
Die Auftragssumme betrug 127.866,69 Euro. Aufgrund der starken Korrosion musste der Großteil des Kabinenbodens ausgetauscht werden. Hierbei sind der Stadt Barsinghausen keine Mehrkosten entstanden. Lediglich durch den notwendigen Wechsel der Sensorik für die Etagenerkennung sind neben dem Bau von zwei Vordächern zur Vermeidung von eindringendem Wasser Mehrkosten entstanden.
Die Kosten für die Sanierung des Aufzuges belaufen sich auf 137.969,79 Euro.